tau W2420R Notice D'installation page 22

Logique de commande pour motoréducteur t-one5b
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ANSCHLÜSSE AM KLEMMENBRETT
FS1 - FS2
Eingang Steuerkartenversorgung 13,5 Vac – Versorgt durch Ringtransformator, unter-
gebracht in einem speziellen Abteil des Motors T-ONE5B und geschützt durch Siche-
rung an der 230 Vac Versorgung.
1 - 3
(Fixed safety edge)
leiste); Funktioniert nur in Öffnung und verursacht das vorübergehende Anhalten des Tors
und ein teilweises Wiederschließen um ca. 20 cm, wodurch ein eventuelles Hindernis frei
wird.
1= SCHALTLEISTE, 3= GEMEINSAM.
Wenn eine Widerstandschaltleiste angeschlossen wird, den Dip-Switch Nr. 9 auf ON
stellen;
Wenn eine feste Schaltleiste mit NC-Kontakt angeschlossen wird, den Dip-Switch Nr.
9 auf OFF stellen.
2 - 3
(Photocell)
Schließen aktiv (Normalerweise Geschlossener Kontakt); Ihr Ansprechen verursacht in
Schließung das Anhalten des Tors, gefolgt von seiner vollständigen Öffnung, und in Öff-
nung das vorübergehende Anhalten des Tors, bis das wahrgenommene Hindernis besei-
tigt ist (falls Dip-Switch Nr. 3 auf ON gestellt ist). Im Falle mehrerer Sicherheitsvorrichtun-
gen, müssen alle NC-Kontakte SERIENGESCHALTET werden.
Der Fotozellensender muss immer von den Klemmen Nr. 10 - 11 gespeist sein, da die
Überprüfung des Sicherheitssystems (Fotozellentest) an ihm erfolgt. Um das Sicher-
heitssystem nicht zu überprüfen bzw. wenn keine Fotozellen benutzt sind, muss der
Dip-Switch Nr. 6 auf OFF gestellt werden. Wenn der Phototest negativ erfolgt, funktio-
niert das Steuergerät nicht.
4 - 5
(Stop) Eingang für die Taste STOP (normal geschlossener Kontakt); er hält das Tor an,
wo immer sich dieses befindet und schaltet die automatische Schließung, falls program-
miert, vorübergehend ab. 4= GEMEINSAM, 5= STOP.
4 - 6
(Open/Close) Eingang für die Taste ÖFFNET/SCHLIEßT (normal offener Kontakt); Er
steuert das Öffnen und das Schließen des Tors; seine Funktionsweise wird über die Dip-
Switches 2 und 4
4 - 7
(Pedestrian) Eingang GEHFLÜGELTASTE (normal offener Kontakt); Er steuert die Tei-
löffnung und –schließung des Tors für ~1 m Lauf; seine Funktionsweise wird über die
Dip-Switches 2 und 4
8 - 9
(Photocell RX ) Ausgang 18 Vdc, max. 15 W, zur SPEISUNG DER RX UND EVENTU-
ELLER ANDERER TX DER PHOTOZELLEN, EXTERNE EMPFÄNGER usw.; max. Nr. 3
Fotozellenpaare anschließen.
10 - 11
(Photocell TX) 18 Vdc, Ausgang für die VERSORGUNG DES FOTOZELLENSENDERS
(nur der, der den Phototest ausführt) max. Nr. 1 Fotozellensender.
10= MINUS, 11= PLUS.
12 - 13
(Flashing light)
nal ist bereits für den Direktgebrauch moduliert. Die Blinkhäufigkeit ist in der Schließphase
doppelt. 12= MINUS, 13= PLUS.
14 - 15
(Gate open warning light) Ausgang für 18 Vdc, max. 3 W, KONTROLLLAMPE TOR
GEÖFFNET;
netem Tor bleibt sie eingeschaltet und während des Schließens blinkt sie mit doppelter
Geschwindigkeit.
14= MINUS, 15= PLUS.
16 - 17
(2nd radio channel)
7 und 8 ab), der zur Öffnung/Schließen eines anderen Tors verwendet wird oder um die
Gartenbeleuchtung oder für die Funktion „ZONENBELEUCHTUNG" zu steuern.
22
Eingang SCHALTLEISTE (Widerstandsschaltleiste oder feste Schalt-
Eingang PHOTOZELLEN ODER SICHERHEITSVORRICHTUNGEN beim
eingestellt.
5= ÖFFNET/SCHLIEßT.
eingestellt.
8= MINUS, 9= PLUS.
Ausgang für die BLINKLEUCHTE, 18 Vdc, max. 20 W. Das gelieferte Sig-
während der Öffnung des Tors, blinkt die Meldeleuchte langsam, bei geöff-
Ausgang 2. FUNKKANAL (seine Funktion hängt von den Dip-Switchs
7= GEHFLÜGEL.
K125M
2= PHOTOZELLE.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières