I.link (Ieee 1394) - Esoteric X-01 D2 Manuel Du Propriétaire

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bei i.LINK handelt es sich um einen internationalen Standard, der
auch unter den Bezeichnungen IEEE 1394 oder FireWire bekannt
ist.
Der X-01 D2 unterstützt ausschließlich Verbindungen im i.LINK
(AUDIO) Format.
Die Verwendung der IEEE 1394 (oder i.LINK (AUDIO))
Schnittstelle des X-01 D2 zum Anschluss einer i.LINK (AUDIO)-
fähigen Komponente mittels FireWire-Kabel ermöglicht die
Übertragung des digitalen Mehrkanal-Audiosignals einer Super
Audio CD. Dies war bisher nur analog möglich. Zusätzlich wird
die Übertragung von linearen PCM-Datenströmen sowie
komprimierten, mehrkanaligen Audiosignalen unterstützt.
Falls Sie mehrere i.LINK-fähige Komponenten besitzen, können
Sie diese zum gegenseitigen Datenaustausch in beliebiger
Reihenfolge hintereinander schalten.
Kopierschutzsystem DTCP
Um via i.LINK die auf Super Audio CD aufgezeichneten
Audiodaten digital übertragen zu können, müssen sowohl der
Player als auch der D/A-Wandler den DTCP-Kopierschutz (Digital
Transmission Content Protection) unterstützen.
Der X-01 D2 unterstützt DTCP.
Datenübertragungsrate
Drei Datenübertragungsraten stehen zur Verfügung: 100 Mbps
(S100), 200 Mbps (S200) sowie 400 Mbps (S400). Die maximale
vom X-01 D2 unterstützte Datenübertragungsrate beträgt
400Mbps.
Verwenden Sie zum Anschluss einer i.LINK-fähigen Komponente
ein handelsübliches sechspoliges FireWire-Kabel (S400 i.LINK).
Achten Sie beim Verbinden von mehreren i.LINK-fähigen
Komponenten darauf, dass Sie Geräte mit niedrigen
Datenübertragungsraten stets am Ende der Kette integrieren.
Ansonsten bremst ein solches „langsames" Gerät den
Datentransfer aller physikalisch dahinter befindlichen
Komponenten einer Kette unnötig aus.
HINWEISE
< Zu den i.LINK-Formaten gehören unter Anderem „MPEG-2
TS", das beim digitalen Satellitenempfang zur Anwendung
kommt sowie „DV", das von DV-Kameras oder DVD-
Rekordern genutzt wird. Außerdem gibt es das „i.LINK
(AUDIO)"-Format (A&M-Protokoll). Schließen Sie am X-01 D2
keine Komponenten an, die das i.LINK (AUDIO) Format nicht
unterstützen. Andernfalls riskieren Sie ernsthafte
Funktionsstörungen oder Schäden am X-01 D2 oder an einer
der anderen Komponenten.
< Vermeiden Sie während einer Datenübertragung das An-
/Abstecken von i.LINK-Kabeln sowie das Ein-/Ausschalten von
Komponenten.
< Einige i.LINK-fähige Geräte müssen eingeschaltet sein, um die
Daten anderer in einer Kette befindlichen Komponenten
weiterleiten zu können.
76

i.LINK (IEEE 1394)

< Möglicherweise reagieren einige wenige i.LINK-fähige Geräte
nicht auf die entsprechenden Befehle des X-01 D2. Dies ist
leider auf Inkompatibilitäten einiger Geräte zurückzuführen.
Anschließen mehrerer i.LINK-kompatibler
Komponenten
Serienschaltung
Inklusive des X-01 D2 können Sie bis zu 17 Komponenten in
Serie schalten.
Gerät mit
i.LINK
Anschluss
Sternverteilung
Sofern Sie eine Komponente besitzen, die über drei oder mehr
i.LINK-Schnittstellen verfügt, können Sie diese parallel
verwenden. Hierdurch können ebenfalls bis zu 17 Komponenten
(inklusive des X-01 D2) angeschlossen werden.
Ihr System funktioniert nicht, wenn Daten zum aussendenden
Gerät zurückgeführt werden. Achten Sie deshalb stets darauf,
dass Sie keine Ringverbindungen herstellen.
Gerät mit
i.LINK
Anschluss
Die i.LINK-Schnittstelle des X-01 D2 erfüllt folgende
Spezifikationen:
1) IEEE Std 1394a-2000, Standard für einen seriellen
Hochleistungsbusweg
2) Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll 2.0
Der X-01 D2 unterstützt die folgenden AM824
Sequenzadaptationsschichten: IEC 60958 Bitstream, DVD-
Audio, Super Audio CD.
i.LINK-Kabel / FireWire-Kabel
Gerät mit
Gerät mit
i.LINK
i.LINK
Anschluss
Anschluss
Gerät mit
Gerät mit
i.LINK
i.LINK
Anschluss
Anschluss
Gerät mit
i.LINK
Anschluss
Gerät mit
i.LINK
Anschluss
Gerät mit
i.LINK
Anschluss
Gerät mit
i.LINK
Anschluss
Gerät mit
i.LINK
Anschluss
Gerät mit
i.LINK
Anschluss
Gerät mit
i.LINK
Anschluss
Gerät mit
i.LINK
Anschluss
Gerät mit
i.LINK
Anschluss

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières