Télécharger Imprimer la page

Yämmi 2 Notice D'utilisation page 114

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 166
08
MIT DER YÄMMI KOCHEN
Hinweis!
Während
des
Kochvorgangs
Temperaturveränderung im LCD-Display angezeigt.
Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, erklingt
ein Piepton. Die Farbe des Wählknopfes ändert sich
mit der Temperatur in der Schüssel oder Pfanne (unter
60 °C = blau; über 60 °C = rot).
5/Geschwindigkeit einstellen: drücken Sie
den Geschwindigkeitsknopf und drehen Sie den
Wählknopf, um die gewünschte Geschwindigkeitsstufe
einzustellen.
Nachdem Sie die Geschwindigkeit eingestellt haben,
wird das Verriegelungssystem automatisch
aktiviert, das Symbol
dauerhaft und die Yämmi beginnt, zu arbeiten.
Die voreingestellte Dauer wird bis zum Ende (00:00)
heruntergezählt, es erklingt ein Tonsignal und der
Deckel wird automatisch entriegelt.
Hinweis!
Wenn Sie den Betrieb der Yämmi unterbrechen
möchten, sehen Sie in der Rubrik Verriegeln/
Entriegeln der Mischschüssel bzw. -pfanne nach.
Die Kochdauer, die Temperatur und die
Geschwindigkeit können während des Betriebes
eines Programms jederzeit geändert werden, ohne
dass die Küchenmaschine dafür abgeschaltet
werden muss. Wählen Sie dafür einfach die
gewünschte Funktion aus und stellen Sie mit dem
Wählknopf den neuen Wert ein.
112
wird
die
im Display leuchtet
5
Warnung – Risiko einer Verletzung!
Benutzen Sie niemals die Turbo-Funktion oder
plötzliche hohe Geschwindigkeiten bei der
Zubereitung von heißen Gerichten, sonst besteht
Verletzungsgefahr durch heiße Lebensmittelspritzer.
Gehen Sie immer vorsichtig vor, wenn Sie mit
heißen Zutaten hantieren, denn heiße Speisen oder
Flüssigkeiten können Verbrühungen verursachen.
Drehen
Sie
den
Verriegelungsstellung, wenn Sie bei hohen
Geschwindigkeiten arbeiten (6 – 11) oder wenn Sie
die Turbo- bzw. Mahlfunktion nutzen, um Tiefkühlkost
zu zerkleinern oder zu mahlen, sonst könnte der
Messbecher abfallen und Speise aus dem Gerät
herausspritzen.
Warnung – Risiko eines Schadens!
Wenn die Klinge der Küchenmaschine sich langsamer
zu bewegen scheint, muss die Geschwindigkeit
erhöht werden, damit die Klinge sich freier bewegen
kann. Wenn das nicht funktioniert, schalten Sie die
Küchenmaschine aus, öffnen Sie den Deckel gemäß
den Sicherheitshinweisen und lösen Sie die Klinge
mit Hilfe des Wenders.
Messbecher
in
die

Publicité

loading