Aufbau Des Modells; Montage Des Tragflächendoms; Rumpf-Montage - Reely Furious 3D Notice D'emploi

Modèle réduit d'avion
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles



8. Aufbau des Modells

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, lesen Sie bitte zuerst jeden einzelnen Abschnitt in Ruhe durch. Zum besseren Verständnis ist immer ein Bild
beigefügt, das den beschriebenen Bauabschnitt darstellt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Nummern im Text immer auf die Bauteile im rechts nebenstehenden Bild beziehen.
Führen Sie die auszuführenden Arbeiten in den jeweiligen Abschnitten erst dann aus, wenn Sie die Durchführung richtig verstanden haben und
genau wissen, worauf bei den Arbeiten zu achten ist.
Achten Sie beim Zusammenbau auf die Vermeidung von unnötigem Ballast in Form von zu viel Kleber und/oder zu schweren Komponenten wie
Servos etc.
In dieser Bedienungsanleitung wird ausschließlich der Aufbau vom „Model A" beschrieben. Der Aufbau von „Model B" (Doppeldecker) oder
„Model C" (Tiefdecker) ist nahezu identisch, es sind jedoch hierzu weitreichende Modellbaukenntnisse notwendig. Bei „Model C" wird kein Flächen-
dom installiert und das Querruderservo muss in der Tragfläche verbaut werden.
a) Montage des Tragflächendoms
Vor der Montage des Querruderservos (Bild 2, Pos. 1) in den Tragflächendom muss das
Servo auf seine Neutralstellung hin geprüft werden.
Schließen Sie das Querruderservo dazu an Ihre Fernsteueranlage oder an einen Servotester an und
prüfen bzw. korrigieren Sie die Neutralstellung des Ruderhorns. Das Ruderhorn muss wie in Bild 2 gezeigt
aufgesetzt und mit der Sicherungsschraube gegen Lösen gesichert werden.
Das Querruderservo wird zwischen den beiden Formteilen des Tragflächendoms (Bild 2, Pos. 2) einge-
klebt. Zur Führung des Servos werden die Glasfiberstäbe (Bild 1, Pos. 16) so am Servo eingesetzt, dass
die Stäbe in die Löcher der Servobefestigung hinein ragen (Bild 2, Pos. 3).
Stellen Sie diesen Aufbau trocken her. Sitzt alles zu Ihrer Zufriedenheit, so kleben Sie zuerst auf einem
Seitenteil bei eingesetztem Servo die Glasfaserstäbe mit geeignetem Sekundenkleber fest. Danach set-
zen Sie das zweite Seitenteil auf und verkleben alles mit 5-Minuten Epoxyd-Harz.
b) Rumpf-Montage
In diesem Bauabschnitt müssen Sie zum verwendeten Motor die passende Motorbefestigung auswählen und ggf. schon in diesem Bauabschnitt
mit dem Rumpf verkleben. In jedem Fall muss bei zusammengeklebten Rumpfhälften zu einem späteren Zeitpunkt die Montage/Demontage des
Antriebsmotors möglich sein. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise in dem Bauabschnitt „Montage des Motors".
In Bild 1, Pos. 5 ist der Motorspant abgebildet, der für Brushless-Motoren mit rückwärtiger Befestigung passend ist. Der Spant wird hierbei in den hinteren
Ausfräsungen im Rumpf eingeklebt. Alternativ kann dieser Motorspant oberhalb vom Kabeldurchbruch passend abgesägt und in der Rumpfspitze den Bedürf-
nissen entsprechend verklebt werden.
In Bild 1, Pos. 6 ist ein Motorspant abgebildet, der für alle Motoren gedacht ist, die an der Vorderseite befestigt werden. Alternativ kann dieses Bauteil auch dazu
dienen, zu tief sitzende Motoren etwas weiter nach vorne zu platzieren.
In Bild 1, Pos. 10 ist ein Hartholz zu sehen, dass bei Verwendung von Getriebemotoren zum Einsatz kommt. Dieses Holz würde in die im Rumpf befindliche
Aussparung geklebt werden.
1
2
3
3
2
Bild 2
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

27 51 05

Table des Matières