Télécharger Imprimer la page

Scheppach AB2000 Traduction Des Instructions D'origine page 11

Marteau piqueur

Publicité

• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m WARNUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Ein-
stellungen am Gerät vornehmen.
Einsatzstelle nach verdeckt liegenden elektrischen
Leitungen, Gas- und Wasserrohren mit einem Lei-
tungssuchgerät untersuchen.
Zusatzhandgriff (Abb. 1)
Aus Sicherheitsgründen den Abbruchhammer nur
mit Zusatzhandgriff verwenden!
1. Der Zusatzhandgriff (9) bietet ihnen während der
Benutzung des Abbruchhammers sicheren Halt.
2. Der Zusatzhandgriff (9) kann in eine beliebige Po-
sition gedreht werden.
3. Lösen Sie dazu die Schraube.
4. Drehen Sie nun den Zusatzhandgriff (9) in eine an-
genehme und sichere Arbeitsposition und ziehen
Sie die Schraube wieder fest an.
Werkzeug einsetzen (Abb. 2)
• Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und Werk-
zeug-Schaft mit Bohrerfett leicht fetten.
• Verriegelungshülse (2) zurückziehen und festhalten.
• Staubfreies Werkzeug drehend in die Werkzeugauf-
nahme bis zum Anschlag einschieben. Das Werk-
zeug verriegelt sich selbst.
• Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug prüfen.
Werkzeug entnehmen (Abb. 3)
Verriegelungshülse (2) zurückziehen, festhalten und
Werkzeug entnehmen.
Ein- Ausschalten (Abb. 1)
Einschalten: Betriebsschalter (5) drücken.
Ausschalten: Betriebsschalter (5) loslassen. Dauer-
betrieb: Betriebsschalter (5) drücken und mit dem
Sperrschalter (4) verriegeln. Dauerbetrieb stoppen:
Betriebsschalter (5) antippen.
9.
Bedienung
Gefahr!
Um eine Gefährdung zu vermeiden, darf die Ma-
schine nur an den beiden Handgriffen (6/9) gehal-
ten werden!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Machen Sie alle Maschineneinstellungen bei aus-
geschalteter Maschine.
• Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, so-
lange sie läuft.
• Beim Abschalten verlassen Sie die Maschine erst,
nachdem sie komplett stillsteht.
• Schalten Sie die Maschine immer aus, bevor Sie
den Netzstecker ziehen.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker. Ziehen Sie den
Stecker nie am Kabel aus der Steckdose.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
10. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfähig an-
geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die ver-
wendete Verlängerungsleitung müssen diesen
Vorschriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
www.scheppach.com
DE | 11

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

59082099969