Korrekte Position/Ausrichtung; Fehlerhafte Position/Ausrichtung Korrigieren - Trek FAZUA Manuel Du Propriétaire

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

18.1 Korrekte Position/Ausrichtung

Damit das Antriebssystem korrekt funktioniert, müssen der Speed sensor
und der Speichenmagnet, korrekt am Hinterrad angebracht und ausge-
richtet sein.
• Der Speichenmagnet muss so an der Speiche positioniert sein,
dass er sich auf Höhe der Markierung frei am Speed sensor vorbei-
bewegen kann.
Wenn Speichenmagnet und Speedsensor zu dicht beieinander-
liegen und sich ggf. berühren, können die beiden Teile Schaden
nehmen und müssen ggf. ausgetauscht werden.
• Der Abstand zwischen der Markierung am Speedsensor und dem
Speichenmagnet muss im Bereich von 4–15 mm liegen.
Wenn der Abstand zwischen Speedsensor und Speichen-
magnet außerhalb des vorgegebenen Bereichs liegt oder der
Speedsensor nicht korrekt angeschlossen ist, arbeitet das
Antriebssystem im "Soft Fault"-Störmodus.
Detailliertere Informationen hierzu finden Sie
anzeige" bzw. in Kapitel 26.1 „Statusanzeige".

18.2 Fehlerhafte Position/Ausrichtung korrigieren

Wenn Sie feststellen, dass sich das Antriebssystem im "Soft Fault"-
Störmodus befindet weil Speedsensor und Speichenmagnet nicht korrekt
zu einander ausgerichtet sind, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Lösen Sie mithilfe eines Schraubendrehers vorsichtig die Befesti-
gungsschraube am Speichenmagnet.
2. Um den korrekten Abstand zwischen der Markierung am Speedsensor
und dem Speichenmagnet einzustellen:
• verschieben Sie den Speichenmagnet ggf. in vertikaler Ebene auf
seiner Speiche (hoch/runter).
• verdrehen Sie den Speichenmagnet ggf. zusätzlich um die eigene
Achse.
DE-48
- 138 -
in Kapitel 22.1 „Status-
evation |

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières