_Manual_Benchtop_Freeze_Thaw_System_S--6004-t210308_85034-538-54.indb 53
_Manual_Benchtop_Freeze_Thaw_System_S--6004-t210308_85034-538-54.indb 53
3.2
Computer
Der Cryopilot A wird mithilfe der Cryopilot-Software auf einem Computer
gesteuert und kontrolliert. Die Cryopilot-Software steuert und kontrolliert
die Benchtop- Systemkomponenten, einschließlich Kühler, Mischer und
Thermo elementen. Angaben zu den Mindestsystemvoraussetzungen und
zusätzliche Informationen erhalten Sie im Kapitel „5 Cryopilot-Software",
Seite 65.
Computer, die von Sartorius als Teil eines Benchtop-Systems gekauft
wurden, haben folgende technische Daten:
— Laptop-Formfaktor
— Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Professional, 64-Bit
— Microsoft Excel
— Adobe Acrobat
— Vorinstallierte Cryopilot-Software
3.3
Cryowedge-Modul
Die Cryowedge-Modulnamen entsprechen dem Volumen von Produktions-
Cryovessel-Einheiten. Ein Cryowedge 125 simuliert beispielsweise ein
125-l-Cryovessel.
Betriebsvolumen
Konstruktionsmaterialien
Gehäuse
Dichtungen
Abdeckung
Anschlüsse
Gewicht, leer
Cryowedge 20 (12")
Cryowedge 125 (20")
Cryowedge 300 (30")
Cryowedge 300 (34")
Größenäquivalent
Cryowedge 20 (12")
Cryowedge 125 (20")
Cryowedge 300 (30")
Cryowedge 300 (34")
Betriebsanleitung Celsius
Systemkomponenten
350 – 4000 mL, je nach Cryowedge-Größe
316 L Edelstahl
Silikon
transparentes Polycarbonat
HTF-Eingang, HTF-Ausgang mit
Schnellkupplungen
15 kg
21 kg
44 kg
49 kg
Cryovessel 20 L – 40 L
Cryovessel 60 L – 150 L
Cryovessel 200 L – 300 L
Cryovessel 300 L
S
Benchtop System
®
3
53
01.04.2022 09:52:21
01.04.2022 09:52:21