Vetus WWS42 B Série Instructions D'installation Et Mode D'emploi Destiné Au Propriétaire page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
2 5
Elektroanlage, Pumpe
Kontrollieren Sie, ob die auf dem Elektromotor angegebene Span-
nung der Bordspannung entspricht.
Der Mindestkabelquerschnitt des Anschlusskabels ist 2,5 mm
Spannungsverlust zwischen Batterie und Pumpe darf nicht mehr als
10% der Speisungsspannung betragen. Verwenden Sie bei einer (12
Volt) Anlage mit einer Gesamtkabellänge (Plus- und Minuskabel zu-
sammen) von mehr als 19 m einen Kabelquerschnitt von 4 mm
Versorgungsspannung anschließen, so wie auf dem Schaltplan an-
gegeben. Siehe Skizze Seite 34.
Beim Pluskabel muss ein Schalter* und eine Sicherung** zwischen-
geschaltet werden.
*) Der Schalter muss für einen Strom von 10 A geeignet sein.
**) Sicherung :
bei 12 Volt 6 A
bei 24 Volt 4 A
Bei längerem Betrieb kann sich der Motor erhitzen! Sorgen Sie
dafür, das die Elektrokabel u.ä. nicht mit dem Motorgehäuse in
Berührung kommen.
3
Benutzung
Entleeren
Je länger sich verunreinigtes Wasser im Tank befindet, desto höher
wird das Risiko einer Geruchsbelästigung. Den Schmutzwassertank
daher nicht unnötig lange voll stehen lassen, sondern einmal pro
Woche oder jedes Mal, wenn die Möglichkeit dazu besteht, abpum-
pen (lassen).
Für das Abpumpen des Tanks gibt es zwei Möglichkeiten:
1. An den Deckdurchlass wird ein am Kai befindliches, sogenanntes
„Pump-out-System" angeschlossen. Mit diesem System wird der
Tank leer gesaugt.
2. Eine im Boot vorhandene Pumpe pumpt das Schmutzwasser di-
rekt über Bord. Diese Pumpe muss einen Durchfluss von mindes-
tens ø 38 mm haben.
Das direkte Überbordpumpen von Schmutzwasser ist an
vielen Stellen strengstens verboten!
Wird der Tank von einer Pumpe mit hoher Leistung leer gepumpt, be-
steht die Gefahr, dass der Tank durch den entstehenden Unterdruck
zusammenklappt. Dieses Problem tritt vor allem bei den sogenann-
ten „Pump-out-Systemen" auf. Um dieses „Zusammenklappen" zu
vermeiden, kann eine der folgenden Maßnahmen getroffen werden:
- Den Kontrolldeckel am Tank öffnen.
- Ein speziell zu diesem Zweck am Tank installiertes Absperr-
ventil öffnen.
- Installation eines Unterdruckventils VRF56A.
- Eine Belüftungsleitung (ø 38 mm) montieren.
16
110115.05
a
chtung
a
chtung
2 6
Elektroanlage, Niveausensor und Niveaumesser
Der bereits montierte ultrasonische Tankniveausensor (Artikelkode:
SENSORA) misst kontaktlos das Flüssigkeitsniveau. Der Sensor kann
in Kombination mit einem Vetus Niveaumesser oder einem Kontroll-
2
. Der
paneel für Schmutzwasser (WWCP) verwendet werden (Gehört nicht
zum Lieferumfang).
Ist der Strom eingeschaltet, muss die LED über dem Sensor kontinu-
2
.
ierlich in grün blinken!
Schließen Sie den Sensor gemäß den Abbildungen an den Niveau-
messer an, siehe Seite 35.
Der Sensor wurde für die Innenhöhe des Tanks kalibriert. Das gelbe
Kabel (Cal) nicht anschließen, sondern isolieren.
2 7
Störungen beheben, Niveausensor
Problem:
Die LED auf der Oberseite des Sensors blinkt nicht oder nur ab und
zu in grün.
Ursache:
Die Stromversorgung ist zu
schwach.
Der Sensor ist an der Untersei-
te verschmutzt.
Nach dem Auspumpen des Tanks:
Den Tank mit sauberem Wasser ausspülen, so dass alle Abflussschläu-
che mit sauberem Wasser gefüllt sind. Schalten Sie danach die Pum-
pe ein, um das Spülwasser abzupumpen; Schwebeteile in der Pumpe
und den Schläuchen werden jetzt auch fortgeschwemmt.
Falls doch noch Schmutzteile in den Ventilen der Pumpe zurückgeb-
lieben sind, führt dies zu eine verringerten Pumpleistung.
Wenn die Anlage längere Zeit nicht benutzt wird, muss die Pumpe
jedoch wohl regelmäßig eingeschaltet werden. Es wird
dadurch garantiert, dass die Ventile weiterhin einwandfrei funktio-
nieren.
In Ihrer Abwesenheit
Die Toilette mehrmals ausspülen, sodass der Schlauch zwischen Toi-
lette und Tank mit sauberem Wasser gefüllt ist, um bei Abwesenheit
Geruchsbelästigungen zu vermeiden.
Tank und Rohrleitungen mindestens einmal im Jahr – nach Möglich-
keit am Ende der Fahrsaison – reinigen und desinfizieren.
Reinigung
Grauwassertank
Die Innenseite des Tanks mit Wasser und einem gut entfettenden
Haushaltsreiniger reinigen. Bei einem festen Tank eine Bürste oder
einen Schwamm benutzen. Den Tank mit sauberem Leitungswasser
ausspülen.
Schwarzwassertank
Die Innenseite des Tanks mit Wasser und einem guten Toilettenrei-
niger reinigen, bei Kalkablagerungen Reinigungsessig zusetzen. Bei
einem festen Tank eine Bürste oder einen Schwamm benutzen. Den
Tank mit sauberem Leitungswasser ausspülen.
Lösung:
Laden Sie den Akku auf.
Reinigen Sie den Sensor mit
einem feuchten Tuch oder
einer Bürste.
Waste water tank system

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières