Télécharger Imprimer la page

Scheppach DP19 Vario Traduction Des Instructions D'origine page 20

Perceuse à colonne d'établi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
Holz splittert an der
Austrittsöffnung des Bohrers
Das Werkstück reißt aus der
Hand
Der Bohrer glüht aus
Der Bohrer verläuft oder das
Loch ist unrund
Der Bohrer blockiert im
Werkstück
Übermäßiges Verlaufen und
Flattern des Bohrers
20 | DE
Keine geeignete Unterlage unter
dem Werkstück.
Keine geeignete Unterlage unter
dem Werkstück oder unzureichend
befestigt.
Falsche Geschwindigkeit.
Es kommen keine Späne aus dem
Bohrloch.
Stumpfer Bohrer.
Zu geringer Vorschub.
Harte Stellen im Holz oder
die Länge und der Winkel der
Bohrspitze ist unterschiedlich.
Der Bohrer ist verbogen.
Werkstück und Bohrer sind
verkantet oder der Vorschub ist
zu groß.
Ungenügende Keilriemenspannung Stellen Sie die Keilriemenspannung ein.
Verbogener Bohrer.
Zu starke Abnutzung der
Spindellager.
Bohrer ist nicht zentriert im
Bohrfutter eingespannt.
Bohrfutter ist nicht richtig befestigt. Befestigen Sie das Bohrfutter richtig.
www.scheppach.com
Verwenden Sie eine geeignete
Unterlage. Siehe auch „Einstellen des
Tisches und des Werkstücks".
Unterfüttern Sie das Werkstück oder
befestigen Sie es.
Ändern Sie die Geschwindigkeit. Siehe
auch "Auswahl der Drehzahl und
Keilriemenspannung".
Fahren Sie den Bohrer regelmäßig
aus dem Bohrloch, um die Späne
heraufzubefördern.
Schärfen Sie den Bohrer.
Erhöhen Sie den Vorschub.
Schärfen Sie den Bohrer.
Tauschen Sie den Bohrer.
Legen Sie etwas unter das Werkstück
oder befestigen Sie es. Siehe auch
„Positionieren des Werkstücks".
Siehe auch „Auswahl der Drehzahl und
Keilriemenspannung".
Verwenden Sie einen geraden Bohrer.
Tauschen Sie die Spindellager.
Überprüfen Sie die Zentrierung. Siehe
auch "Einsetzen des Bohrers",
Siehe auch „Montage des Bohrfutters"

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

8190915906820901