Télécharger Imprimer la page

Scheppach DP19 Vario Traduction Des Instructions D'origine page 19

Perceuse à colonne d'établi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
Hinweise zum Batteriegesetz (BattG)
Altbatterien und -akkus gehören nicht in
den Hausmüll, sondern sind einer getrenn-
ten Erfassung bzw. Entsorgung zuzufüh-
ren!
• Zur sicheren Entnahme von Batterien oder Akkus
aus dem Elektrogerät und für Informationen über
deren Typ bzw. chemisches System beachten Sie
die weiteren Angaben innerhalb der Bedienungs-
bzw. Montageanleitung.
• Besitzer bzw. Nutzer von Batterien und Akkus sind
nach deren Gebrauch gesetzlich zur Rückgabe ver-
pflichtet. Die Rückgabe beschränkt sich auf die Ab-
gabe von haushaltsüblichen Mengen.
• Altbatterien können Schadstoffe oder Schwerme-
talle enthalten, die der Umwelt und der Gesundheit
Schaden zufügen können. Eine Verwertung der Alt-
batterien und Nutzung der darin enthaltenen Res-
sourcen trägt zum Schutz dieser beiden wichtigen
Güter bei.
• Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-
deutet, dass Batterien und Akkus nicht über den
Hausmüll entsorgt werden dürfen.
14. Störungsabhilfe
Warnung:
Vor der Fehlersuche schalten Sie die Maschine immer aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Fehler
Die Achse fährt zu schnell
oder zu langsam in ihre
Ausgangsposition zurück
Das Bohrfutter löst sich trotz
erneuter Befestigung immer
wieder von der Spindel
Starke Geräuschentwicklung
während des Betriebs
• Befinden sich zudem die Zeichen Hg, Cd oder Pb
• Akkus und Batterien können bei folgenden Stellen
• Diese Aussagen sind nur gültig für Akkus und Bat-
Problem
Federvorspannung ist falsch
eingestellt.
Schmutz, Fett oder Öl an der
Spindel oder der Innenseite des
Bohrfutters.
Falsche Keilriemenspannung.
Die Spindel ist zu trocken.
Riemenscheibe an der Spindel
ist lose.
Riemenscheibe am Motor ist lose.
www.scheppach.com
unterhalb des Mülltonnensymbols, so steht dies für
Folgendes:
- Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 % Queck-
silber
- Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 % Cadmium
- Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 % Blei
unentgeltlich abgeben werden:
- Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sammel-
stellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
- Verkaufsstellen von Batterien und Akkus
- Rücknahmestellen des gemeinsamen Rücknah-
mesystems für Geräte-Altbatterien
- Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht Mit-
glied des gemeinsamen Rücknahmesystems)
terien, die in den Ländern der Europäischen Union
verkauft werden und die der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG unterliegen. In Ländern außerhalb der
Europäischen Union können davon abweichende
Bestimmungen für die Entsorgung von Akkus und
Batterien gelten.
Lösung
Einstellen der Vorspannung, siehe
„Spindelrückholfeder".
Verwenden Sie einen Haushaltsreiniger
, um die Oberfläche der Spindel und
des Bohrfutters zu reinigen. Siehe auch
"Montage des Bohrfutters".
Stellen Sie die Keilriemenspannung neu
ein. Siehe auch „Auswahl der Drehzahl
und der Keilriemenspannung".
Testen Sie die Spindel. Siehe auch
„Schmieren".
Überprüfen Sie die Mutter an der
Riemenscheibe auf festen Sitz und
ziehen Sie diese ggf. nach.
Ziehen Sie die Einstellschraube an der
Motor Riemenscheibe fest.
DE | 19

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

8190915906820901