Nicht Vorgesehene Einsatzbedingungen; Vorgesehene Einsatzbedingungen; Eigenschaften Der Druckwächter; Eigenschaften Der Modelle Fsg-Fyg - EBARA 1GP 2CDM 70/10-24 S Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.5. NICHT VORGESEHENE EINSATZBEDINGUNGEN

Das Aggregat kann nicht eingesetzt werden zum Pumpen von:
− Schmutzwasser oder Wasser mit gelösten Festkörpern;
− Wasser, das Säuren, Laugen oder ätzende Flüssigkeiten im
Allgemeinen enthält;
− Wasser mit Temperaturen, die die Angaben in Kapitel 5.6
übersteigen;
− Salzwasser;
− entzündlichen Flüssigkeiten oder gefährlichen Flüssigkeiten
im Allgemeinen;
− die Aggregate 1GP sind nicht für den mobilen Einsatz oder
den Einsatz im Freien vorgesehen.
ACHTUNG
ANM: DIE ELEKTROPUMPE DARF NIE TROCKEN
LAUFEN.

5.6. VORGESEHENE EINSATZBEDINGUNGEN

Für die Einsatzbedingungen siehe Kapitel 2 in TEIL 2 „TECHNISCHE
DE
DATEN" der Pumpe. Die max. Temperatur der gepumpten Flüssig-
keit beträgt in Abhängigkeit vom installierten Pumpentyp 40-55°C
(siehe Handbuch der einzelnen Pumpe).
5.7. EIGENSCHAFTEN DER DRUCKWÄCHTER
EINSTELLBEREICH
DRUCK-
BEIM ANHEBEN
WÄCHTER TYP
DES DRUCKS
FSG 2NE SP53
1,4 ÷ 4,6
FSG 9NE SP53
1,4 ÷ 4,6
FSG 9NE SP54
1,4 ÷ 4,6
FYG 22NE SP53
2,8 ÷ 7,0
XMP A06
1 ÷ 6
XMP A12
1.3 ÷ 12
ACHTUNG
ANM: IN ABHÄNGIGKEIT VOM KABELTYP AUSGE-
STATTET MIT KABELDURCHLASS PG13.5 FÜR KA-
BEL MIT Ø 6-9MM ODER PG 13.5 FÜR KABEL MIT Ø
9-12.5MM.
5.8.1. EIGENSCHAFTEN DER MODELLE FSG-FYG (Abb. 1)
Das Gerät entspricht den EU-Normen EN 60730-1 und EN 60730-
2-6
Gewinde Druckanschluss: G ¼ UNI ISO 228/1 (FSG 2NE/FYG
22NE) - UNI ISO 7/1 R ¼ (FSG 9NE)
2 Eingänge mit Kabeldurchlass DIN Pg 13.5
Schutzgrad: IP65 (IEC/EN 60529)
Druckwerte:
• Dauerbetrieb: (FSG 2NE-9NE) 4,6 bar max.; Bruchdruck: 20
bar min.
• Dauerbetrieb: (FYG 22NE) 7,0 bar max; Bruchdruck: 28 bar
min.
ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN
1 Phase~
1,5 kW – 230V
Einstellung:
1. Einschaltung: Ziehen Sie zum Anheben des Eingriffspunkts
beim Abfall des Druck die Tarierungsmutter 1 (Abb. 1) an.
2. Abschaltung: Ziehen Sie zum Anheben des Eingriffspunkts
beim Anstieg des Druck die Einstellmutter des Differentials
2 (Abb. 1) an.
5.8.2. EIGENSCHAFTEN DER MODELLE XMP (Abb. 2)
28
DIFFERENTIAL
BEI MIN.
BEI MAX.
TARIERUNG
TARIERUNG
bar
bar
bar
1,0 – 1,2 1,2 – 2,3
1,0 – 1,2 1,2 – 2,3
1,0 – 1,2 1,2 – 2,3
1,2 – 2,3 1,6 – 2.7
0.8
1.2 – 4.2
1
1,7 – 8.4
3 Phase~
2,2 kW – 400V
Das Gerät entspricht den EU-Normen IEC 947, EN 60947-4-1, UL
508 und CSA C22-2 Nr.14
Gewinde Druckanschluss: G ¼ UNI ISO 228/1
2 Eingänge mit Kabeldurchlass DIN Pg 13.5
Schutzgrad: IP54 (IEC/EN 60529)
Druckwerte:
• Dauerbetrieb: (XMP A06) 6 bar max.; Bruch: 30 bar min.
• Dauerbetrieb: (XMP A12) 12 bar max.; Bruch: 30 bar min.
1 Phase~
1,5 kW – 230V
Einstellung:
1. Einschaltung: Ziehen Sie zum Anheben des Eingriffspunkts beim
Abfall des Druck die Tarierungsmutter A (Abb. 2) an.
2. Abschaltung: Ziehen Sie zum Anheben des Eingriffspunkts beim
Anstieg des Druck die Einstellmutter des Differentials B (Abb.
2) an.
5.9 EIGENSCHAFTEN DES ELEKTRONISCHEN FLUSSWÄCHTERS
(Abb. 7-9)
5.9.1 Eigenschaften Presscomfort:
- Außengewindeanschlüsse G1" UNI ISO 228/1.
- Schutzgrad IP 65
WERKS-
- Max. Betriebsdruck 10 bar
TARIERUNG
- Einstellbereiche des Startdrucks: 1,5-2,5 bar.
bar
Lesen Sie für die Einstellung den Druck ab, der beim Starten auf
dem Manometer angezeigt wird, und drehen Sie die Schraube in
die gewünschte Richtung.
1,4 – 2,8
1,4 – 2,8
5.9.2 Eigenschaften Presscontrol:
2,5 – 3,7
- Außengewindeanschlüsse G1" UNI ISO 228/1.
5,4 – 7,0
- Schutzgrad IP 65
2.8 – 4.8
- Max. Betriebsdruck 10 bar
5-8
- Feste Tarierung 1,5 bar Standard (oder 1,2 oder 2,2 bar auf An-
frage).
Für weitere Eigenschaften siehe das Handbuch des entsprechen-
den Flusswächters.

6. TECHNISCH KONSTRUKTIVE EIGENSCHAFTEN

Das Druckverdichtungsaggregat 1GP wurde unter Einhaltung der
folgenden Normen konstruiert:
− Siehe Punkt 6 des Handbuches TEIL 1
− GEFAHREN MECHANISCHER ART EU-MASCHINIENRICHTLINIE
2006/42
− GEFAHREN ELEKTRISCHER ART EU-MASCHINIENRICHTLINIE
2006/42
− EU-NIEDERSPANNUNGSRICHTLINIE 2006/95
− EU-RICHTLINIE ZUR ELEKTROMAGNETISCHEN KOMPATIBILI-
TÄT 2004/108
− EU-RICHTLINIE ZUR GEFAHR DURCH DRUCK 97/23, siehe
Anweisungen zum Druckgefäß

7. TECHNISCHE DATEN

Für die technischen Daten der Pumpen siehe die Handbücher TEIL
1 und TEIL 2 und die Daten auf dem Typenschild der Pumpe.
Für die technischen Daten des Expansionsgefäßes siehe Abschnitt
2 der entsprechenden Bedienungsanleitung.
Für die technischen Daten des Flusswächters siehe Abschnitt 5.9
der entsprechenden Bedienungsanleitung.

8. INSTALLATION, DEINSTALLATON UND TRANSPORT

ACHTUNG
DIE INSTALLATION MUSS VON EINEM QUALIFIZIER-
TEN TECHNIKERN VORGENOMMEN WERDEN.
ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN
3 Phase~
3,0 kW – 400V

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières