Leí stungskabel
Abstand
mőεlíchst εross
Níederspannungs
-kabel
ANORDNUNG UND MERKMALE DER BAUTEILE 1M
ELEKTRISCHEN SCHALTSCHRANK
Schaltschrank-
Rückwand ínnen
Kabe1
\
K1emmleiste
Díe grundlegenden Prinzípien fúr den
elektromagnetíschen Schutz bestehen dańn, die
Stőrungen weítestgehend in der Strommasse zu
verteilen. Hierzu ist zu beachten:
- Díe Schaltschrank-Rűckwand darf ínnen nícht
ísolíerend wirken (d.h. nícht lackíert seín) und
sollte vorzugsweíse aus eloxiertem Meta11 oder
Alumíníum seín.
- Die metallischen Elemente (Trafos, Fílter,
usw.) direkt aп der Rűckwand befestígen.
1Grundregel:
Fűr jede Spannung eín eígener Kabelkanal
(Kabelwanne) verwenden."
Es íst also unbedíngt erforderlich, die
Níederspannungskabel von den Leístungskabeln
getrennt zu verlegen.
Síe műssen untereínander eínen mőglíchst
grossen Abstand haben.
Folglich ist fúr jeden Spannungsbereích ein
eígener Kabelkanal (Kabelwanne) zu
verwenden.
N iederspannung
Leí stung
Ist eine Annährung unvermeídbar, dann darf síe
nur űber eíne kurze Strecke, mőglichst a1s
Kreuzung mit 90°-Winkel, ausgeñíhrt werden.
Díe Klemmenleísten für den Leistungsteil
műssen ebenfalls mőglíchst fern von den
"empfındlichen" Klemmenleisten angebracht
werden.
Fa11s nőtig sind die "empfındlichen"
Klemmenleisten mít einem Metallgehäuse
abzudecken, das die Funktíon eines Faтaday-
Käfigs űbernimmt.
•
•
f
SEiTE 6
TECHNISCHE BESCHREIBUNG (BAS1S)