Wetterstation Mit Netzteil Betreiben; Batterien In Den Außensensor Einlegen - Eurochron EFWS S250 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Der Betrieb des Produkts mit Akkus ist im Prinzip möglich jedoch nicht empfohlen. Durch
die geringere Spannung von Akkus (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und die geringere
Kapazität kommt es zu einer kürzeren Betriebsdauer als bei Batterien. Wenn Sie trotz dieser
Einschränkungen Akkus verwenden wollen, so benutzen Sie unbedingt spezielle NiMH-
Akkus mit geringer Selbstentladung. Wir empfehlen Ihnen, vorzugsweise hochwertige
Alkaline-Batterien zu verwenden, um einen langen und sicheren Betrieb zu ermöglichen.
b) Wetterstation mit Netzteil betreiben
• Verbinden Sie das Netzteil mit der Niederspannungsbuchse (18) auf der Rückseite der Wetterstation.
• Alle Anzeigeelemente leuchten im LC-Display kurz auf. Ein kurzes Piepen zeigt die
Betriebsbereitschaft an. Das Empfangssymbol
Wetterstation nach dem Funksignal des Außensensors sucht. Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet
dauerhaft.
Wenn Sie die Wetterstation bei ordnungsgemäß eingelegten Batterien an das Netzteil
anschließen, wird die Wetterstation durch den Strom des Netzteils versorgt. Es hat eine
Vorrangschaltung.
c) Batterien in den Außensensor einlegen
Beim Einsatz des Außensensors in kälteren Klimalagen sollten Lithium-Batterien verwendet
werden, da sie weniger kälteanfällig sind. Unter anderen klimatischen Bedingungen sind
Alkaline-Batterien ausreichend.
Wenn das Symbol
sehr niedrig. Die Batterien des Außensensors sollten erneuert werden.
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (D) auf der Rückseite des Außensensors.
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AA/Micro (Batterien sind im Lieferumfang nicht enthalten)
polungsrichtig in das Batteriefach des Außensensors ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Nach dem Einlegen der Batterien leuchten alle Anzeigeelemente im LC-Display des Außensensors
auf. Der Außensensor ist betriebsbereit. Er sendet für ca. 5 Sekunden meteorologische Daten
an die Wetterstation und stoppt diese Übertragung, um mit dem DCF-Empfang zu beginnen.
Dies soll Interferenzen vermeiden.
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Legen Sie die Batterien in den Außensensor ein, gleich nachdem Sie die Wetterstation
in Betrieb genommen haben. Eine erfolgreiche Synchronisation von Außensensor und
empfangender Wetterstation ist nur möglich, wenn das Empfangssymbol im LC-Display der
Wetterstation blinkt. Wetterstation und Außensensor sollten sich dabei nicht weiter als 5 bis
10 m voneinander entfernt befinden.
im LC-Display der Wetterstation erscheint ist die Batteriespannung
blinkt für ca. 3 Minuten. Dies zeigt an das die
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières