Elektrische Sicherheit - Eurochron EFWS S250 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

d) Elektrische Sicherheit
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken
des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres
Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Das Gerät ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine
ordnungsgemäße Netzsteckdose (230 V/AC, 50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes
verwendet werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder
ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr
betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur
kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden
dauern.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an
den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der
Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten
beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige
thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie
das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden.
Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge
haben.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung
für die Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen
Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-
Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung
getrennt ist). Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie
das beschädigte Netzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es
gegen ein baugleiches Netzteil aus.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières