Télécharger Imprimer la page

Kessel Aqualift F Basic Instructions D'utilisation Et De Maintenance page 18

Masquer les pouces Voir aussi pour Aqualift F Basic:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 61
4
Betrieb
Der Rückflussverhinderer muss während dem Betrieb funktionstüchtig sein, siehe <25> auf Abb. [5],
Seite 8
4.1
Automatikbetrieb
Die Hebeanlage befindet sich im Automatikbetrieb, wenn kein
Fehler erkannt wurde und die Betriebs-LED <1> grün leuchtet. Die
Abwasserpumpe wird entsprechend dem Abwasserpegel ein- und
ausgeschaltet.
4.2
Alarmzustände
4.2.1
Alarm Anlagenbehälter zu voll
Überschreitet der Pegelstand im Anlagenbehälter das Alarmniveau (Schwimmerschalter) wird Alarm ausgelöst,
die Alarm-LED <2> blinkt und ein Signalton wird erzeugt. Die Abwasserpumpe läuft.
Dieser Alarmzustand lässt sich nicht quittieren, er wird nur durch ein erfolgreiches Abpumpen ausgeschaltet.
Der akustische Ton kann ausgeschalten werden (kurz auf die Alarm-Taste drücken).
4.2.2
Alarm Stromversorgung ausgefallen
Fällt die Spannungsversorgung aus, erlischt nach einer Sekunde die grüne Betriebs-LED <1>, die Alarm-
LED <2> blinkt und ein wiederkehrender Signalton wird erzeugt. Die Abwasserpumpe kann nicht mehr
eingeschaltet werden.
Kehrt die Spannungsversorgung zurück, zeigt das Schaltgerät diesen Alarmzustand nicht mehr an, die
Hebeanlage funktioniert wieder wie im Automatikbetrieb.
Weitere Alarmzustände siehe Kapitel 4.3
All manuals and user guides at all-guides.com
Betrieb
18 / 180
2
3
4
1
Aqualift Basic Mono
5
6
7
8
Abb. [16]
2019/12

Publicité

loading