BIAX BS-40M Traduction Du Manuel D'utilisation Original page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bei horizontalen Schrupparbeiten wird die Maschine
fest in die Hüfte gedrückt. Dadurch werden die
Rückstoß-(Reaktions)- Kräfte aufgefangen.
Schabewerkzeug
Die Schabequalität hängt vom richtigen Werkzeug ab.
Die Bearbeitung jedes Werkstückes mit dem Schaber
beginnt mit Vorschaben bzw. Schruppen.
Bei diesem Arbeitsgang muss noch nicht auf kleine
Tragpunkte geachtet werden. Es wird deshalb eine
Klinge mit großem Radius verwendet, um rationell
arbeiten zu können. Klingen mit großem Radius
besitzen auch eine große Angriffsfläche, mit der ein
breiter
Schabestrich
erzielt
mehrmaligen
Überschaben
erscheinen mehr und mehr Tragpunkte. Jetzt muss
der Klingenradius kleiner sein, damit die einzelnen
Tragpunkte wirksam bearbeitet werden können.
Beim
Schaben
von
Maschinenguss,
Messing, Bronze und Hartstoff unterscheidet man
zwischen großer Spanabnahme oder auf Grund einer
schon weitgehend ebenen Fläche einer geringen
Spanabnahme.
Im letzteren Fall kann die von BIAX mit einem
negativen Winkel von 3,5° gelieferte Schabeklinge
bzw. Hartmetallplatte unverändert verwendet werden
(Schnittwinkel für normale Schabearbeit). Je negativer
der Winkel an der Klinge, desto glatter und riefenfreier
das Schabebild.
Handelt es sich jedoch z.B. um das Maschinenbett
(aus Grauguss) einer Großmaschine, welches um
mehrere Zehntel-Millimeter verzogen ist, dann sollte
die Klingenschneide 0-1° negativ geschliffen werden.
Damit wird eine größere Materialabnahme erzielt.
Werkzeugwechsel
Vorsicht!
Vor jedem Werkzeugwechsel das
Gerät
vom
Druckluftnetz trennen!
Vorsicht!
Keine
Werkzeugschlüssel
lassen! Überprüfen Sie vor dem
Arbeitsbeginn,
entfernt sind.
Nur gut passende und unbeschädigte Gabelschlüssel
zum Werkzeugwechsel verwenden, da der Schaber
sonst beschädigt werden kann.
Verwenden Sie den im mitgelieferten Zubehör
befindlichen Schlüssel.
Betriebsanleitung für Schaber
wird.
Erst
nach
und
Tuschieren
Grauguss,
Elektronetz
bzw.
stecken
ob
alle
Schlüssel
Abb. 5: Werkzeugwechsel
Inbusschraube (a) an Schaberhalteschuh lösen.
Werkzeug bis zum Anschlag einschieben.
Inbusschraube (a) wieder festziehen.
Drehzahlauswahl
Vorsicht!
Halten
Drehzahlregulierung das Gerät immer
weg vom Körper.
Abb. 6: Drezahlregulierung
Hubverstellung
Vorsicht!
Vor jeder Hubverstellung das Gerät
vom Elektronetz bzw. Druckluftnetz
trennen!
Vorsicht!
Den Hubverstellungsschlüssel nicht
stecken lassen! Überprüfen Sie vor
dem Arbeitsbeginn, ob alle Schlüssel
entfernt sind.
Die Hubverstellung ist für die Typen BS-40M, BL-
40M, BL-10M, DL-40 gleich. Das Werkzeug muss in
vorderste Stellung gebracht werden. In dieser Position
erscheint an der Unterseite des Gehäuses die
Stellschraube.
Benutzen Sie den mitgelieferten Schlüssel SW6 für
die Hubverstellung. Die Rechtsdrehung vergrößert,
die Linksdrehung verkleinert den Hub. Die Bohrungen
im Hubgetriebe helfen, die Stellschraube in die
richtige Position zu bringen.
Sie
während
der
Die
benötigte
Arbeitsdrehzahl
ist
abhängig
vom
Werkzeugdurchmesser
und
der
gewünschten
Schabegeschwindigkeit (je
nach
Art
des
Werkzeugeinsatzes). Das
Einstellrad
am
hinteren
Teil dient zur Einstellung
der Drehzahl. Dies wird
elektronisch
vorgenommen.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bl-40mBl-10mDl 40

Table des Matières