BIAX BS-40M Traduction Du Manuel D'utilisation Original page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schaberückstände
mit
entfernen.
Wartung
Wartungsarbeiten dürfen nur durch
instruiertes
werden.
Vor jeder Reparatur das Gerät vom
Elektronetz
trennen!
Auswechseln der Kohlebürsten
Der BIAX-Elektronik-Schaber hat selbstabschaltende
Kohlebürsten. Wenn die Bürsten (nach ca. 250
Betriebsstunden) abgenutzt sind, unterbricht ihre
Abschaltfunktion die Stromzufuhr. Der Motor bleibt
stehen.
Die Bürsten dürfen nur paarweise gewechselt werden.
Zum
Auswechseln
Motorkappe nach Herausdrehen der Schraube
nach hinten ziehen. Zum Auswechseln der Bürste
Schraube von der Kontaktplatte lösen.
Die Kohlebürsten werden durch das Ende einer
Feder gegen den Kollektor gedrückt. Die Feder
etwas anheben, Bürste an ihrer Litze aus dem
Bürstenhalter herausziehen.
Beim Einsetzen der Bürsten darauf achten, dass
sie
in
dem
Bürstenhalter
Nötigenfalls Führung mit Nadelfeile säubern.
Die Bürsten so einsetzen, dass die Andruckfeder
in der Nut an der Stirnseite der Bürste liegt. Bürste
mit Schraube an der Kontaktplatte befestigen.
Die
Motorkappe
aufschieben
Schraube festschrauben.
Zum Einlaufen der Kohlebürsten, Maschine ca. 5
Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Wartungseinheit
Für
eine
einwandfreie
Druckluftschabers
sollte
regelmäßigen Abständen überprüft werden. Entfernen
Sie dabei vorhandenes Kondensatwasser und füllen
Sie gegebenenfalls BIAX-Spezialöl nach.
Beschädigungen an Kugellagern, Motorteilen etc.
durch Schmutz oder Rostpartikel werden dadurch
vermieden.
Hierzu
entfernen Sie das Kondenswasser und
prüfen Sie den Betriebsdruck (max. 6 bar) in
regelmäßigen Abständen.
Prüfen der Leerlaufdrehzahl
Alle 20 Betriebsstunden muss die Leerlaufdrehzahl
des Schabers überprüft werden. Benutzen Sie dazu
einen Drehzahlmesser.
Betriebsanleitung für Schaber
feinkörnigem
Abziehstein
Personal
ausgeführt
bzw.
Druckluftnetz
der
Kohlebürsten
die
nicht
klemmen.
und
mit
der
Funktion
des
BIAX-
die
Wartungseinheit
in
DL-40: Bei einem Betriebsdruck von 6 bar darf die
Nenndrehzahl
ohne
überschritten werden.
Sonstige Wartungsarbeiten
Vor jedem Arbeitsbeginn Werkzeug
(Schabeklinge)
unterziehen.
verschlissene
unverzüglich aus, andernfalls besteht
Verletzungsgefahr!
Schaberhalteschuh und Stellleisten
sowie
hinsichtlich
Toleranzen kontrollieren!
Gilt für die Typen BS-40M, BL-40M, DL-40, BL-10M.
Vor dem täglichen Arbeitsbeginn und während
längerer Arbeitsdauer zwischen den Stelleisten und
den Schaberhalteschuh einige Tropfen Öl träufeln.
Nach ca. 200 Betriebsstunden ist das Spiel zwischen
Schaberhalteschuh und Stelleisten mit Fühllehre 0,02
mm
zu
überprüfen
und
einzustellen.
Spiel zu groß:
Gewindestift nach rechts drehen, bis Spiel
0,02mm beträgt.
Spiel zu klein:
Gewindestift nach links drehen, bis sich Fühllehre
0,02
mm
zwischen
Stelleisten einführen lässt.
Reparatur
Reparaturen
Fachkräften vorgenommen werden!
Hierfür
Serviceabteilung zur Verfügung. Nur
Originalteile verwenden!
Bei nachlassender Leistung muss der Schaber zerlegt
und gereinigt werden. Verschlissene Werkzeuge
unbedingt auswechseln.
Wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene
Vertragswerkstatt oder direkt an das Stammhaus.
Die
entsprechenden
Ersatzteillisten
Wunsch
an
die
Fachwerkstätten
werden.
Zubehör
Im Lieferumfang sind enthalten:
Schaber
Kunststoffkoffer
Schlüssel für Werkzeugwechsel
Schlüssel für Hubverstellung
1 Paar Ersatzkohlebürsten (bei allen
Elektronikschaber)
1 Außengewindetülle mit Dichtring (bei DL-40)
Schleifwerkzeug
nicht
einer
Sichtprüfung
Bitte
tauschen
Sie
Schabeklingen
Gewinde
regelmäßig
Abnutzung
und
gegebenenfalls
neu
Schaberhalteschuh
und
dürfen
nur
von
steht
Ihnen
unsere
können
auf
ausgehändigt
10

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bl-40mBl-10mDl 40

Table des Matières