Télécharger Imprimer la page

Entleerung Der Tanke; Nach Der Maschinenbenutzung; Lange Ausserdienststellung Der Maschine; Erste Bedienungszeit - Nilfisk SCRUBBER-DRYER BA 430S Manuel D'emploi Et D'entretien

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ENTLEERUNG DER TANKE

HINWEIS
Ein System mit automatischer
Schwimmerverschlussvorrichtung (8, Abb.
H) schaltet das Ansaugsystem aus, wenn
den Sammeltank (5) voll ist.
Es ist möglich der Ausschaltung des
Ansaugsystems wegen das Einfüllen des
Wassersammeltanks zu bemerken, bei
Fühlen einer sofortigen Steigerung der
Geräuschfrequenz des Saugermotors.
Wenn den Wassersammeltank (5, Abb. H) voll ist, den
Tank entleeren und folgendermaßen vorgehen.
Entleerung des Sammelwassertanks
1.
Die Maschine durch die entsprechenden Tasten für
Bürsten und Ansaugung (5 und 6, Abb. B)
ausschalten.
2.
Die Bürste/Scheibenträger durch das Pedal (20, Abb.
C) aufheben.
3.
Den Saugdüse durch den Hebel (19, Abb. C)
aufheben.
4.
Die Maschine in den bestimmten
„Verschrottungsbereich" schieben.
5.
Den Sammeltank durch den Schlauch (17, Abb. C)
entleeren. Am Arbeitsende den Tank mit
Frischwasser spülen.
Entleerung des Reinigungslösungstanks
6.
Schritte 1. bis 4. durchführen.
7.
Den Reinigungslösungstank durch den Schlauch (18,
Abb. C) entleeren. Am Arbeitsende den Tank mit
Frischwasser spülen.
08812942(3)2004-05 A
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG

NACH DER MASCHINENBENUTZUNG

Am Arbeitsende, bevor man aus der Maschine aussteigt:
1.
Die Bürste folgendermaßen entfernen:
Bei gehobener Bürste die Bürstentaste (5, Abb. B)
auf Einschaltposition "I" stellen; nach einigen
Sekunden in die Ausschaltposition "0" wieder stellen,
um die Entfernung der Bürste zu verursachen.
2.
Die Entleerung der Tanke (5 und 6, Abb. H) wie im
oberen Abschnitt durchführen.
3.
Die vorgesehenen Wartungsarbeiten nach der
Maschinenbenutzung (siehe Kapitel Wartung)
ausführen.
4.
Die Maschine in einem trockenen und sauberen Ort
mit der Bürste und Saugdüse gehoben oder
ausgebaut bewahren.
LANGE AUSSERDIENSTSTELLUNG DER
MASCHINE
Wird es vorgesehen, die Maschine für mehr als 30 Tage
nicht zu verwenden, folgendermaßen vorgehen:
1.
Wie in oberem Abschnitt „Nach der
Maschinenbenutzung" vorgehen.
2.
Den Batteriestecker (25, Abb. C) trennen.
3.
Bei Montage des optionalen Ladegeräts (16, Abb. H)
die Plusklemme (+) der Batterie direkt aus dem
Pluspol (+) der Batterie entfernen.

ERSTE BEDIENUNGSZEIT

Am Ende der ersten Bedienungszeit (ersten 8 Stunden),
die Befestigungs- und Verbindungselemente auf
Aufspannung, und alle sichtbare Teile auf Undichtigkeit
prüfen.
11

Publicité

loading