Betrieb - oventrop Regudis W-HTF Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Regudis W-HTF:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Passendes Zubehör zur Anbindung an die Grundplatte
befindet sich im Oventrop Lieferprogramm (OV- Art.-
Nr. 1349983).

8 Betrieb

8.1 Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage gründlich
gespült werden. Dabei sind die zulässigen Betriebs-
drücke zu berücksichtigen.
CHTUNG
„Regudis W"- Wohnungsstationen sind werkseitig
auf Dichtheit geprüft.
Vor Inbetriebnahme muss die komplette Anlage
durch eine Druckprüfung auf Dichtheit geprüft
werden.
Sachschäden durch Druckschläge
Plötzlich auftretende Druckschläge beim Öffnen
der Kugelhähne können zu Sachschäden führen!
Deshalb:
– Kugelhähne immer langsam öffnen
– Kugelhahn Kaltwasserzulauf zuerst öffnen
(Durchflussrichtung)
Ebenfalls muss die Anlage gründlich gespült wer-
den. Dabei sind die zulässigen Betriebsdrücke zu
berücksichtigen.
Bei abgesperrtem Trinkwasserkreis kann der zu-
lässige Betriebsdruck überschritten werden! Im
Betrieb müssen alle Kugelhähne geöffnet sein!
Abb. 8.1 Einbauposition Schmutzfänger
Bei Inbetriebnahme folgende Punkte beachten:
– Schmutzfilter im Vorlauf der Versorgungsleitung (11)
reinigen. Dazu über das Entleerungsventil den
Schmutz ausspülen bzw. das Entleerungsventil he-
rausschrauben und unter fließendem Wasser reinigen.
– Schmutzfänger im Heizkreisrücklauf (10) reinigen.
Dazu über das Entleerungsventil den Schmutz aus-
spülen bzw. das Entleerungsventil herausschrauben
und unter fließendem Wasser reinigen.
8.2 Befüllen und Entlüften
GEFAHR
Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben
Das bei der Entlüftung austretende Medium kann
sehr heiß sein, deshalb geeignete Schutzkleidung
tragen und Entlüftungsöffnung gegebenenfalls mit
einem Tuch abdecken!
12
Abb. 8.2 Entlüftung
Vor Inbetriebnahme die Heizungsanlage gründlich
spülen!
Heizungskreis:
– Anlage vollständig befüllen und Heizkreis durch
Zapfung mit maximaler Leistung entlüften.
– Impulsleitung (4a) des Differenzdruckreglers (4)
entlüften:
– Dazu Schraube (4b), SW 8, leicht lösen, damit die
Luft entweichen kann.
– Entlüften, bis nur noch Heizmedium austritt.
– Schraube festziehen und Verbindung auf Dichtheit
prüfen.
Trinkwasserkreis:
– Zapfhahn öffnen und durch Zapfung mit maximaler
10
Leistung bis zur Zapfstelle entlüften.
11
– Entlüftungsventil (12) öffnen und Leitung bis zur Woh-
nungsstation entlüften oder durch Zapfung mit ma-
ximaler Leistung entlüften (Luft wird ausgespült).
4a
4b
4
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières