Schutzpotenzialausgleich/Erdung - oventrop Regudis W-HTF Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Regudis W-HTF:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

CHTUNG
Kaltwasserzähler und Wärmezähler erst nach
gründlichem Spülen der Anlage einbauen!
Ausbau der Passstücke nur in drucklosem Zu-
stand der Station!
HINWEIS
Bei Einbau eines Kaltwasserzählers oder Wärme-
zählers sind in der Auslegung der Anlage die
Druckverluste des eingesetzen Modells zu berück-
sichtigen
6.3 Kaltwasserzähler
8
9
Abb. 6.3 Einbau Kaltwasser- und Wärmezähler
Passstück (8) durch lösen der Überwurfmuttern de-
montieren. Kaltwasserzähler entsprechend der An-
weisung des Herstellers einbauen. Dabei auf korrekte
Durchflussrichtung achten und bei Bedarf an der Si-
cherungsbohrung der Überwurfmutter verplomben.
Alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen.
6.4 Wärmezähler
HINWEIS
Es ist empfehlenswert ausschließlich Wärmezähler
mit schnellen Abtastraten in Sekundenabständen
und mit integriertem Rücklauffühler im Gehäuse
einzusetzen.
Passstück (7) durch lösen der Überwurfmuttern de-
montieren. Wärmezähler entsprechend der Anweisung
des Herstellers im Rücklauf der Versorgung einbauen.
Dabei auf korrekte Durchflussrichtung achten. Blind -
stopfen M10x1 (9) entfernen und Vorlauffühler gege-
benenfalls mit entsprechendem Adapter einbauen.
12
Abb. 6.4 Einbau Fühler für Wärmezähler
Wärmezähler und Fühler bei Bedarf am Gehäuse ver-
plomben.
Alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen.
7 Schutzpotentialausgleich/
Erdung
HINWEIS
Vor der Inbetriebnahme der Anlage ist die Armatu-
rengruppe über einen Schutzpotentialaus- gleichs-
leiter gem. gültiger Normen und landesspezifischen
Vorschriften durch eine Elektrofachkraft sachge-
mäß zu erden. Alle metallischen Teile der Armatu-
rengruppe sind mit der Potentialausgleichsschiene
7
des Gebäudes zu verbinden. Das notwendige Po-
tentialausgleichskabel aus Kupfer muss einen
Querschnitt von mindestens 6mm
Norm DIN VDE 0100-540 ist einzuhalten.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom
Bei Berührung spannungsführender Bauteile be-
steht Lebensgefahr!
– Trennen Sie die Station allpolig von der Strom-
versorgung und sichern Sie die Station gegen
Wiedereinschalten.
– Prüfen Sie die Spannungsfreiheit.
– Das Anschließen darf nur ein Elektrofachhand-
werker durchführen.
Wird kein Einbauschrank eingesetzt, verwenden Sie
den Erdungspunkt (A) der Grundplatte zum Potential-
ausgleich.
Abb. 7.1 Schutzpotentialausgleich/Erdung
aufweisen. Die
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières