Einbau - oventrop Regudis W-HTF Instructions D'installation Et D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Regudis W-HTF:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6 Einbau

GEFAHR
Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben
Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung und Repa-
raturen müssen von autorisierten Fachkräften
(Heizungsfachbetrieb/ Vertragsinstallationsunter-
nehmen) durchgeführt werden.
6.1 Montage
Den Einbauraum so auswählen, dass umlaufend
100mm Abstand zu Hindernissen vorgesehen sind.
Verrohrung nach Anschlussplan (Abb. 4.3) installieren.
3
Dabei Absperrhähne (G
schlüssen vorsehen. Befestigungslöcher entsprech-
end Maßskizze (Abb.4.2/4.4) bohren. Station ausrich-
ten, mit beiliegenden Dichtungen auf Absperrhähne
aufsetzen und mit beiliegendem Befestigungsmaterial
verschrauben.
Warnhinweise unter Abschnitt 2
(Sicherheitshinweise) beachten
VORSICHT
– Bei der Montage dürfen keine Fette oder Öle
verwendet werden, da diese die Dichtungen
zerstören können. Schmutzpartikel sowie Fett-
und Ölreste sind ggf. aus den Zuleitungen her-
auszuspülen.
– Bei der Auswahl des Betriebsmediums ist der
allgemeine Stand der Technik zu beachten
(z. B. VDI 2035).
– Gegen äußere Gewalt (z. B. Schlag, Stoß,
Vibration) schützen.
Nach der Montage sind alle Montagestellen auf Dicht-
heit zu überprüfen.
In der Station sind Passstücke G
Einbau eines Kaltwasser- und eines Wärmezählers
vorhanden.
CHTUNG
Kaltwasserzähler und Wärmezähler erst nach
gründlichem Spülen der Anlage einbauen
Ausbau der Passstücke nur in drucklosem Zu-
stand der Station
HINWEIS
Bei Einbau eines Kaltwasserzählers oder Wärme-
zählers sind in der Auslegung der Anlage die
Druckverluste des eingesetzen Modells zu berück-
sichtigen
10
, flachdichtend) an allen An-
4
3
x 110 mm zum
4
6.2 Kaltwasserzähler
8
9
Abb. 6.1 Einbau Kaltwasser- und Wärmezähler
Passstück (8) durch lösen der Überwurfmuttern de-
montieren. Kaltwasserzähler entsprechend der An-
weisung des Herstellers einbauen. Dabei auf korrekte
Durchflussrichtung achten und bei Bedarf an der
Sicherungsbohrung der Überwurfmutter verplomben.
Alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen.
6.3 Wärmezähler
HINWEIS
Es ist empfehlenswert ausschließlich Wärmezäh-
ler mit schnellen Abtastraten in Sekundenabstän-
den und mit integriertem Rücklauffühler im Ge-
häuse einzusetzen.
Passstück (7) durch lösen der Überwurfmuttern de-
montieren. Wärmezähler entsprechend der Anweisung
des Herstellers im Rücklauf der Versorgung einbauen.
Dabei auf korrekte Durchflussrichtung achten. Blind -
stopfen M10x1 (9) entfernen und Vorlauffühler (gege-
benenfalls mit entsprechendem Adapter) einbauen.
Abb. 6.2 Einbau Fühler für Wärmezähler
Wärmezähler und Fühler bei Bedarf am Gehäuse ver-
plomben.
Alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières