DJO Global ARTROMOT-S3 Série Mode D'emploi page 28

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 90
Hinweis!
EBENE : Entspricht Ebene
Stadardmodell (Siehe: 5.3)
EBENE : Entspricht Ebene
Standardmodell (Siehe: 5.3)
EBENE : Entspricht Ebene
Standardmodell (Siehe: 5.3)
EBENE : Entspricht Ebene
Standardmodell (Siehe: 5.3)
EBENE :
n Aufwärmprogramm
Das Aufwärmprogramm ermöglicht es,
den Patienten langsam an die einge-
stellten Grenzwerte für Adduktion/
Abduktion und Innenrotation/Außen-
rotation heranzuführen.
Nach dem Aktivieren des Aufwärmpro-
gramms bewegt sich die Schiene zwi-
schen den maximalen Adduktions- und
Innenrotationswert und dem Mittelwert
des programmierten Bewegungsaus-
maßes (Adduktion/Innenrotation und
Abduktion/Außenrotation).
Mit jedem Bewegungszyklus wird das
Bewegungsausmaß in Richtung der
Abduktion/Außenrotation um jeweils 3°
erweitert, bis die eingestellten Maxi-
malwerte für Abduktion/Außen rotation
erreicht sind.
Die Adduktions- und Innenrotati-
onswerte werden bei jedem Zyklus
angefahren. Nach Erreichen der Maxi-
malwerte für Abduktion und Außen-
rotation wechselt die Schiene in den
Normalbetrieb.
Ist eine Therapiezeit aktiviert, beginnt
die Therapie nach Ablauf der Therapie-
zeit und erneutem Starten des Gerätes
wieder mit dem Aufwärmprogramm.
Das Display zeigt im Aufwärmmodus
der Schiene im linken oberen Feld das
Symbol
an.
Standardeinstellung: deaktiviert
n Isolationsprogramm
Bei dieser Sonderfunktion sind beide
Motoren eingeschaltet, führen jedoch
nie gleichzeitig Bewegungen durch.
Der Ablauf der Sonderfunktion ist wie
folgt:
• Zuerst fährt Motor A für 10 Zyklen die
programmierten Maximalwerte für
Adduktion und Abduktion an, bevor
er stoppt. Motor B ist während dessen
deaktiviert (Anzeige Motor B: OFF).
• Anschließend fährt Motor B für 10
Zyklen die programmierten Maxi-
malwerte für Innenrotation und Au-
ßenrotation an, bevor auch er stoppt
und der gesamte Zyklus wiedermit
Motor A beginnt. Während Motor B
in Betrieb ist, ist Motor A deaktiviert
(Anzeige Motor A: OFF).
• Die Stopp­Position am Ende des
jeweils zehnten Zyklus (sowohl für die
Adduktion/Abduktion, als auch für die
Innenrotation/Außenrotation) kann
in 25-%-Schritten von 0% - 100% des
jeweils programmierten maxima-
len Bewegungsausmaßes gewählt
werden.
• Die Schritte 1 und 2 können, je nach
Bedarf, beliebig oft wiederholt
werden. Die Behandlung wird durch
Drücken der Taste STOP, bzw. nach
Ablauf der programmierten Therapi-
edauer beendet.
Das Display zeigt im Aufwärmmodus
der Schiene im linken oberen Feld das
Symbol
an.
Standardeinstellung: deaktiviert
Die Sonderfunktion programmieren Sie
wie folgt:
• Wählen Sie in der Menüebene 4 mit
der Parametertaste die Sonderfunkti-
on an. Auf dem Display erscheinen:
− das Symbol für die Sonderfunktion
− die Information über den Akti-
vierungszustand (Kreis mit/ohne
Häkchen) der Funktion
− zwei Kästchen mit der aktuell
eingestellten Prozentzahl für die
Stoppposition von Motor A und
Motor B.
− ein Häkchen im Markierungskreis.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Artromot-s3 standard80.00.023Artromot-s3 comfort80.00.024

Table des Matières