Olsberg INARA 2.0 Mode D'emploi Pour L'utilisateur page 25

Poêle à granulés
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienungsanleitung
DE
für den Benutzer
3 Bedienungsanleitung (für den Benutzer)
3.1 Inbetriebnahme (Voraussetzung/Vorbereitung)
Abb. 3.1
Wärme- Strahlungsbereich
● Beachten Sie, dass sich im Strahlungsbereich des Kamins keine
Gegenstände aus brennbaren Stoffen befinden oder abgestellt
werden (Mindestabstand 800 mm, gemessen ab Sichtscheiben
der Feuerraumtür)!
● Konvektionsluftöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden!
● Die Vorkehrungen zur Verbrennungsluftversorgung dürfen
nicht verändert werden. Insbesondere muss sichergestellt blei-
ben, dass notwendige Verbrennungsluftleitungen während des
Betriebes der Feuerstätte offen sind!
● Unterziehen Sie die Brennermulde vor jedem Start einer
Sichtprüfung und reinigen Sie die Brennermulde gegebenenfalls!
Abb. 3.2
Konvektionsluftöffnungen freihalten
Abb. 3.3
Sichtprüfung Brennermulde
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
3.2 Pellets einfüllen
● Öffnen Sie den Deckel des Pelltebehälters!
● Befüllen Sie den Pelletbehälter mit Pellets! Verwenden
Sie ausschließlich Pellets nach DIN EN 14961-2 und dem
Zertifizierungsprogramm DIN-plus oder der Ö-Norm M 7135!
● Beachten Sie beim Einfüllen der Pellets, dass eventuell vorhande-
nes Sägemehl nicht mit in den Pelletbehälter eingefüllt wird!
max. 30 mm
max. 6 mm
DIN EN 14961-2 / Zerti zierungsprogramm DIN-plus / Ö-Norm M 7135
Abb. 3.4
Nur zulässige Pellets in den Pelletbehälter einfüllen
2,1 kW
(1)
ca. 40 h
20 kg
6,0 kW
(5)
ca. 14 h
Abb. 3.5
Pellets einfüllen / Pelletsverbrauch max./min.
Tip! Nehmen Sie das Nachfüllen der Pellets bei kaltem Pellet-
Kaminofen vor!
LEVANA 2.0 6 kW
LEVANA 2.0 8 kW
LEVANA AQUA 2.0
ARINA 2.0
INARA 2.0
max. 10 %
ca. 20 kg
25 | 145

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Levana 2.0Levana aqua 2.0Arina 2.0

Table des Matières