Olsberg INARA 2.0 Mode D'emploi Pour L'utilisateur page 21

Poêle à granulés
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montageanleitung
DE
für den Fachbetrieb
2.8 LEVANA AQUA 2.0 Wasserinstallation
Wasserseitiger Anschluss
Die Wasserrohre können wahlweise nach hinten (werkseitig
vormontiert) oder nach unten durch den Boden verlegt werden.
Für die Verlegung durch den Boden müssen Sie die untere
Rückwand demontieren und die Halterung der Verschraubung
für Vor- und Rücklauf entsprechend anpassen. Gehen Sie für die
Verlegung der Wasserrohre durch den Boden, wie auch für die
Demontage / Montage der rückseitigen Verkleidungen ähnlich vor,
wie es im Kapitel „Umbau Verbrennungsluftstutzen für Anschluss
von unten" beschrieben ist.
1
2
Abb. 2.36 Wasserseitige Anschlüsse Pellet-Kaminofen-Rückseite
1
Buchse für Anschluss Stecker 3-polig für Pumpe
2
Buchse (pastellblau) für Anschluss Pufferfühler oben
3
Buchse (lichtblau) für Anschluss Pufferfühler unten
4
Heizungsrücklauf ½"
5
Heizungsvorlauf ½"
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
3
4
5
Wichtige Hinweise zur Einbindung des Pellet-Kaminofens
in das Heizungssystem und/oder Brauchwassersystem:
ū Die Wasseranschlüsse sowie die Elektroarbeiten dürfen nur von
Fachhandwerkern ausgeführt werden.
ū Zur Einbindung in das Heizungssystem und/oder Brauch-
wassersystem empfehlen wir die „Olsberg-Installationseinheit"
(Artikel-Nr: 23/5591.9250). Beachten Sie dabei die separate
Anleitung dieser Einheit.
ū Neben den erforderlichen Sicherheitskomponenten muss im-
mer ein Rücklaufanhebungsventil eingebaut werden, das die
Rücklauftemperatur auf mindestens 55° C anhebt (ist in der
„Olsberg-Installationseinheit" eingebaut).
ū Im untersten Bereich des Wasserkreislaufs muss ein Ablaufhahn
installiert werden.
ū Für die effiziente und störungsfreie Betriebsweise des Pellet-
Kaminofens LEVANA AQUA 2.0 ist es erforderlich, in das
Heizsystem einen Pufferspeicher einzubinden. Als Richtwert für
den Speicherinhalt sind ca. 60 Liter je kW- Heizleistung (ca. 500
Liter) vorzusehen.
ū Für die effiziente Betriebsweise des Pellet-Kaminofens wird drin-
gend empfohlen beide beiliegenden Pufferfühler (oben und un-
ten) anzuschließen!
● Reinigen Sie die Heizungsanlage vor dem hydraulischen
Anschluss des Pellet-Kaminofens durch Spülen gemäß DIN
EN 14336 (Heizungsanlagen in Gebäuden - Installation und
Abnahme der Warmwasser-Heizungsanlagen), damit die Funktion
des Pellet-Kaminofens nicht gefährdet wird!
Bei eventuellen Garantieleistungen der Fa. Olsberg muss der
Nachweis der Reinigung erbracht werden.
● Der Pellet-Kaminofen darf nie ohne Wasser betrieben werden.
● Beachten Sie auch die jeweils örtlich gültigen Vorschriften und
Fachregeln!
Entlüften am Entlüftungsventil
● Nach dem Anschluss der Vor- und Rücklaufleitung und dem
Befüllen mit Wasser, ist das System am Entlüftungsventil des
Pellet-Kaminofens zu entlüften.
● Prüfen Sie alle Wasseranschlüsse am Pellet-Kaminofen auf
Dichtigkeit!
1
Abb. 2.37 Entlüften
1
Entlüftungsventil
LEVANA 2.0 6 kW
LEVANA 2.0 8 kW
LEVANA AQUA 2.0
ARINA 2.0
INARA 2.0
21 | 154

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Levana 2.0Levana aqua 2.0Arina 2.0

Table des Matières