Télécharger Imprimer la page

DUCATI Performance 96524111B Mode D'emploi page 21

Ducati sbk 1199

Publicité

17A
17
17C
J
J1
J
K
J3
Page - Seite 6/15
Enlever le gabarit (17A) de l'ensemble
gabarits d'ébarbage (17) et l'appliquer sur le
garde-boue d'origine (J) en alignant le profil
inférieur gauche du garde-boue au profil du
gabarit. Enlever le gabarit (17B) de
l'ensemble gabarits d'ébarbage (17) et
l'appliquer sur le garde-boue d'origine (J) en
alignant le profil arrière du garde-boue au
profil du gabarit et le bout supérieur du
17B
gabarit (17A).
Monter une mèche de 4 mm de diamètre
sur une perceuse et percer le garde-boue
dans le point (J1) indiqué sur le gabarit
(17A). Enlever la partie excédante (J2) du
garde-boue, selon les indications sur le
gabarit (17B).
17B
Attention
Il est très important d'ébarber les
surfaces usinées afin d'éviter toute
abrasion pour l'opérateur chargé de la pose
du composant usiné.
17A
Enlever les gabarits (17A) et (17B) du garde-
boue avant (J), le nettoyer d'éventuels
résidus d'adhésif ou produits d'usinage et
vérifier la bonne exécution des opérations.
J2
Enlever le gabarit (17C) de l'ensemble
gabarits d'ébarbage (17) et l'appliquer sur la
bavette garde-boue d'origine (K) en alignant
tous les profils de la bavette garde-boue au
profil du gabarit. Enlever la partie excédante
(J3) de la bavette garde-boue, selon les
indications sur le gabarit (17C).
Attention
Il est très important d'ébarber les
surfaces usinées afin d'éviter toute
J2
abrasion pour l'opérateur chargé de la pose
du composant usiné.
Enlever le gabarit (17C) de la bavette garde-
boue (K), la nettoyer d'éventuels résidus
d'adhésif ou produits d'usinage et vérifier la
bonne exécution des opérations.
J1
17C
J3
Aus der Schabloneneinheit (17) die
Schablone (17A) lösen und am Original-
Kotflügel (J) anbringen, dabei das untere
linke Profil des Kotflügels mit dem Profil der
Schablone auf Flucht bringen. Aus der
Schabloneneinheit (17) die Schablone (17B)
lösen und am Original-Kotflügel (J)
anbringen, dabei das hintere Profil des
Kotflügels mit dem Profil der Schablone und
mit dem oberen Teil der Schablone (17A)
auf Flucht bringen.
Mit einem handelsüblichen Bohrer und
einer 4 mm Bohrspitze den Kotflügel in der
auf der Schablone (17A) angegebenen
Position (J1) aufbohren. Den
überschüssigen Teil (J2), der anhand der
Angaben auf der Schablone (17B) ermittelt
werden kann, vom Kotflügel abnehmen.
Achtung
Es ist sehr wichtig, dass die
bearbeitete Fläche gut entgratet wird, um
zu vermeiden, dass der Mechaniker, der
diese bearbeitete Komponente montiert,
sich daran verletzt.
Die Schablonen (17A) und (17B) vom
vorderen Kotflügel (J) lösen, letzteren von
eventuellen Kleber- oder
Bearbeitungsrückständen säubern und
überprüfen, dass die ausgeübten Arbeiten
perfekt umgesetzt wurden.
Aus der Schabloneneinheit (17) die
Schablone (17C) lösen und am Original-
Spritzschutz (K) anbringen, dabei die
verschiedenen Profile des Spritzschutzes
mit dem Profil der Schablone auf Flucht
bringen. Den überschüssigen Teil (J3), der
anhand der Angaben auf der Schablone
(17C) ermittelt werden kann, vom
Spritzschutz abnehmen.
Achtung
Es ist sehr wichtig, dass die
bearbeitete Fläche gut entgratet wird, um
zu vermeiden, dass der Mechaniker, der
diese bearbeitete Komponente montiert,
sich daran verletzt.
Die Schablone (17C) vom Spritzschutz (K)
lösen, letzteren von eventuellen Kleber-
oder Bearbeitungsrückständen säubern und
überprüfen, dass die ausgeübten Arbeiten
perfekt vorgenommen wurden.
Code. ISTR / Art.-Nr. ANLEIT - 476

Publicité

loading