Montage Der Fahrräder Auf Dem Heckträger; Einsatz Des Zugentlastungsgurts - EUFAB LUKE Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour LUKE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Achtung: Stellen Sie immer sicher, daß die Kontermutter an der Einstellschraube richtig angezogen ist!
Leichte Druckspuren auf der Kupplungskugel sind normal und beeinträchtigen die Funktion nicht.
Wenn der Träger sich nicht mehr auf der Anhängerkupplung verdrehen läßt, drehen Sie den Sicherungsbolzen des Schnellverschlusses, sodaß er einrastet. Schließen
Sie nun den Schnellverschluß mit dem mitgelieferten Vorhängeschloß ab und entfernen den Schlüssel aus dem Schloß. Bewahren Sie diese Schlüssel sorgfältig und
an einem sicheren Ort auf. Der Fahrradträger ist nun auch gegen Diebstahl geschützt.
Schließen Sie den Elektroanschluß an die Steckdose Ihres Fahrzeugs an.
Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz des Trägers auf der Anhängerkupplung, sowie die Befestigung der Fahrräder am Träger. Überprüfen Sie ebenso regelmä-
ßig die Funktion der Lichtanlage Ihres Fahrradträgers.
5.9 Montage der Fahrräder auf dem Heckträger
Stellen Sie die Radhalter durch Einschieben und Herausziehen so ein, daß die Räder der Fahrräder so tief wie möglich in
den Radhaltern stehen, und sich so mittig wie möglich auf dem Fahrradträger befinden.
Achtung: Ziehen Sie die Radständer maximal nur bis zu der roten Markierung heraus!
Setzen Sie das erste Rad in das erste Paar Radhalter (das sind die, die dem Fahrzeug am nächsten sind) und befestigen es
mit einem kurzen Rahmenhalter am U- Bügel. Die Räder sichern Sie mit den kurzen Spanngurten. Das zweite Fahrrad wird
entgegen der Richtung des ersten, in das zweite Paar Radhalter gesetzt und ebenfalls mit einem kurzen Radhalter am
U-Bügel befestigt. Sichern Sie hier die Räder wie beim ersten Fahrrad. Setzen Sie das dritte Fahrrad entgegen dem zweiten
in das dritte Paar Radhalter. Befestigen Sie das Fahrrad mit dem langen Rahmenhalter am U-Bügel. Das vierte Fahrrad
setzen Sie entgegen dem dritten Fahrrad in das vierte Paar Radhalter. Verbinden Sie die Rahmen des dritten und vierten
Fahrrades mit dem Rahmenhalter, Rad zu Rad. Die Räder sichern Sie mit den kurzen Spanngurten.
Eventuell ist es erforderlich, anders als
beschrieben die Fahrräder individuell auf dem Heckträger auszurichten, damit die Rahmenhalter korrekt befestigt werden
können.
Durch die Rahmenhalter können am Fahrradrahmen leichte Druckstellen und Lackbeschädigungen entstehen.
Sichern Sie nun die Fahrräder mit dem langen Sicherheitsgurt. Legen Sie den Sicherheitsgurt durch die Fahrradrahmen
und um den U-Bügel herum und ziehen den Sicherheitsgurt fest an.
Ohne diesen Sicherheitsgurt darf der Fahrradträger nicht benutzt werden.

5.10 Einsatz des Zugentlastungsgurts

Diese Anleitung beschreibt die Anwendung bei Kombis und Kompaktfahrzeugen mit Heckklappe (Hecktür). Bei Stufenheckfahrzeugen (Limousinen) gehen Sie
entsprechend vor. Vor der Montage des Zugentlastungsgurts entfernen Sie Staub und Schmutz vom oberen Bereich der Heckklappe, um Kratzer und Scheuerstellen
während der Fahrt mit dem Heckträger zu vermeiden.
Öffnen Sie die Heckklappe Ihres Fahrzeugs. Führen Sie das frei Ende des Gurtes von innen nach außen zwischen Heckklappe und Dachkante hindurch. Lassen Sie
zwischen dem Gurtanker und der Dachkante ca. 20 cm frei. Schließen Sie vorsichtig die Heckklappe. Achten Sie darauf, daß der Gurt flach und gerade zwischen den
Dichtungen liegt. Ziehen Sie nun den Gurt langsam soweit, bis der Gurtanker an der Verkleidung des Dachhimmels und der Heckklappe anliegt.
Zugentlastungsgurt
Stellen Sie sicher, daß vorhandene Dachkantenspoiler nicht beschädigt werden und daß die Funktion des Zugentlastungsgurts durch
solche Spoiler nicht beeinträchtigt wird.
6
Warnmarkierung
Sicherheitsgurt

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

11514

Table des Matières