Übersicht Funktionskomponenten - Dibo PTL Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D E
    Ko M p o n E n t E n
ÜBERSICHT FUNKTIONSKOMPONENTEN
1
M OTO R
Der Motortyp hängt vom typ des Reinigers ab (siehe "Technische Daten" auf
Seite 30 ). Für Wartung und Service der Motor teilt DiBo Sie zu mit, den
Führer anzuzeigen, der mit der Motor angebracht wird. Aller Service und
Wartung Instruktionen werden im Anleitung der Motor beschrieben. Die ptl-M-
Maschinen werden von hand gestartet, die ptl-l-Maschinen werden von hand
oder elektrisch gestartet.
2 M A N O M E T E R
Das Manometer zeigt den Wasserdruck an.
3 H O C H D R U C K P U M P E
Der hochdruckpumpentyp hängt vom Reinigertyp ab (siehe "Technische
Daten" auf Seite 30 ).
4 B R E N N S TO F F TA N K
Den Motor ausschalten und mindestens 2 Minuten lang abkühlen lassen,
bevor der tankdeckel abgenommen wird. Der Brennstofftank kann gefüllt
werden, indem er die Brennstoffkapsel entfernt (nach links ist lose). Den
tank im Freien oder an einem gut belüfteten ort auffüllen. Dort können an
einer treibstoffstation oder mit einem Benzinkanister wieder getankt werden.
Behälter der korrekte und reine Kraftstoff. Zahlen Sie Aufmerksamkeit
auf diesem besonders am Gebrauch der Benzinkanister! Dort können
ausschließlich verwendet werden dem obligatorischen Kraftstoff. Überprüfen
Sie den Benzinkanister auf dem Verstopfen. Es gibt eine Anzeige, die auf dem
Behälter bereitgestellt wird, um zu sehen, wo dort gefüllt werden können. Den
 
Kraftstoff von Funken, offenen Flammen, Zündflammen,
Hitze oder anderen Zündquellen fern halten. Wenn
Kraftstoff verschüttet wurde, warten, bis sich die Dämpfe
verflüchtigt haben, bevor der Motor gestartet wird.
 
Aufmerksamkeit beim Starten: Motorabgase enthalten
Kohlenmonoxid, ein giftiges Gas, Einatmen vermeiden. Wenn Sie
merken, dass Ihnen während der Verwendung dieses Produktes
schlecht, schwindelig oder flau wird, schalten Sie das Gerät SOFORT
aus und gehen Sie an die frische Luft! Suchen Sie einen Arzt auf!
-
Achtung: Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem
leicht entflammbar und explosiv. Feuer oder Explosionen
können zu schweren Verbrennungen oder Tod führen.
5 D R U C K R E G E LV E N T I L
Der Druckregler/Druckregelventil befindet sich an der Vorderseite der pumpe.
Über den Druckregelventil ist ein Drehknopf (ptl-M 200/18) kann der Druck
drucklos eingestellt werden. Schalter nach rechts drehen – höherer Druck (+)
Schalter nach links drehen – niedrigerer Druck (-) Auf der ptl-l & ptl-M 250/13
ist ein Druckregelventil mit einer festen Werkseinstellung, nicht einstellbar. Der
Druck kann nur eingestellt werden, wenn die Sprühpistole in Betrieb ist und der
Manometer zeigt den Spritzdruck an.
Info: Leerlaufdrehzahlregelung erfolgt über das Druckregelventil,
der Drehzahlregelhebel des Kraftstoffmotors darf nicht als „in
Betrieb" verwendet werden (nur während des Startprozess).
6 T H E R M OV E N T I L ( N I C H T Ü B E R A L L P R Ä S E N T )
Das thermische Ventil ist mit der hochdruckpumpe verbunden und stellt sicher,
dass die Wassertemperatur in der pumpe geschützt wird. Dieses Ventil öffnet
sich, wenn die temperatur der pumpe zu hoch ist und das heiße Wasser abläuft.
7 E L E K T R O N I S C H E R D R E H Z A H L R E G L E R ( P T L- M )
Die Elektronischer Drehzahlregelung befindet sich am hochdruckausgang
der pumpe. Dieser Kontroller reduziert die Motordrehzahl, wenn der Bypass
aktiviert wird, und erhöht sich bei Aktivierung auf die maximal eingestellte
Geschwindigkeit.
DiBO 18

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1.780.040

Table des Matières