BFT SIRIO FR-TMA Instructions D'utilisation Et D'installation page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für diese Anlage entschieden haben. Ganz
sicher werden die Leistungen Ihren Ansprüchen vollauf gerecht werden.
Lesen Sie aufmerksam die Broschüre mit den "Gebrauchsanweisungen",
die dem Produkt beiliegen. Sie enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit,
Installation, Bedienung und Wartung der Anlage. Dieses Produkt genügt
den anerkannten technischen Normen und Sicher-heitsbestimmungen. Wir
bestätigen, daß es mit folgenden Europäischen Richtlinien übereinstimmt:
89/336/EWG, 73/23/EWG, 98/37/EWG (und ihren nachfolgende Änderun-
gen), Als technische Normen wurden angewendet: EN60335-1, PrEN12453,
PrEN12445.
HINWEIS
Die Verkabelung und Installation sind nach den geltenden Vorschriften und
fachgerecht durchzuführen.
HINWEIS
Alle Arbeiten an Bauteilen der Anlage sind von Fachleuten (Montageper-
sonal) durchzuführen.
1) ALLGEMEINES
Die Bedientafel mit Mikroprozessorsteuerung ist für die Kontrolle eines ein
oder dreiphasigen Antriebs für Schiebe- oder Sektionaltore geeignet. Sie
verfügt über einen abschließbaren Schalter, Knöpfe für Öffnung, Schließung
und Stop sowie eine Kontrollampe zur Anzeige von Fehlfunk-tionen (Bsp.:
Entsperrung aktiviert, Endschalter ausgelöst) Durch eine Reihe von
Leuchtdioden lassen sich Betriebsstörungen an der Steuerung oder den
angeschlossenen Vorrichtungen kontrollieren und identifizieren. Die Anlage
verfügt über Dip-Schalter und Trimmer zur Konfiguration und Justierung.
Selbstdiagnose: Die Steuerung kontrolliert vor jedem Arbeitsgang die Relais
für den Betriebsvorgang und die Sicherheitsvorrichtungen (Photozellen,
Sicherheitsleiste etc).
2) ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Die falsche Installation oder der unsachgemäße Gebrauch
der Anlage kann Personen-oder Sachschäden nach sich ziehen.
• Lesen Sie aufmerksam die Broschüre mit den "Hinweisen" und die "Ge-
brauchsanweisung", die dem Produkt beiliegen. Sie enthalten wichtige
Hinweise zur Sicherheit, Montage, Bedienung und Wartung der Anlage.
• Verpackungsmaterialien (Plastik, Karton, Polystyrol u. a.) sind nach den
einschlägigen Vorschriften zu entsorgen. Keine Plastik-oder Polystyroltüten
in Reichweite von Kindern liegenlassen.
• Die Anleitung ist für zukünftige Einsichtnahme als Beilage zur technischen
Akte aufzubewahren.
• Dieses Produkt wurde ausschließlich für den Gebrauch entwickelt und
gebaut, wie er in dieser Dokumentation beschrieben wird.
Davon abweichende Verwendungen können Schadens und Gefahren-
quellen darstellen.
• Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Folgen ab, die durch den
unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen, weil in dieser Doku-
mentation nicht genannten Gebrauch entstehen.
• Die Anlage darf nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre installiert
werden.
• Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Folgen ab, die durch nicht
fachgerechte Ausführung von Schließvorrichtungen (Türen, Tore usw.),
oder durch Verformungen während des Betriebes entstehen.
• Die Montage muß im Einklang mit folgenden Europäischen Richtlinien
erfolgen: 89/336/EWG, 73/23/EWG, 98/37/EWG und ihren nachfolgende
Änderungen.
• Vor jedem Eingriff an der Anlage die Stromversorgung unterbrechen.
Auch vorhandene Pufferbatterien sind abzuklemmen.
• Versehen Sie die Versorgungsleitung der Anlage mit einem Schalter oder
allpoligen magnetthermischen Schutzschalter mit einem Kontaktabstand
von mindestens 3,5 mm.
• Der Versorgungsleitung muß ein Fehlerstromschutzschalter mit einer
Schwelle von 0.03A vorgeschaltet sein.
• Prüfen Sie. ob der Erdungsanschluß richtig vorgenommen wurde: Alle
Metallteile der Schließanlage (Türen, Tore etc.) und alle Anlagenkompo-
nenten müssen mit einer Erdungsklemme verbunden sein.
• Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für die Sicherheit und die Funk-
tionstüchtigkeit der Anlage ab, wenn Komponenten anderer Produzenten
verwendet werden.
• Für Wartungen und Reparaturen ausschließlich Originalteile verwen-
den.
• Keine Umbauten an Anlagenkomponenten vornehmen, wenn sie nicht
ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden.
• Weisen Sie den Anlagenbetreiber in die vorhandenen Steuerungssysteme
und die manuelle Toröffnung im Notfall ein.
• Kindern oder Erwachsenen darf nicht gestattet werden, im Aktionsbereich
der Anlage zu verweilen.
• Keine Fernbedienungen oder andere Steuerungsvorrichtungen in Reich-
MONTAGEANLEITUNG
weite von Kindern liegenlassen. Sie könnten die Anlage versehentlich in
Gang setzen.
• Der Betreiber hat jeden Versuch eines Eingriffes oder der Reparatur
zu unterlassen. Nur entsprechend qualifizierte Fachleute sind hierzu
befugt.
• Alles, was nicht ausdrücklich in dieser Anleitung genannt ist, ist unter-
sagt.
• Die Installation muß mit Sicherheits- und Steuerungsvorrichtungen vor-
genommen werden, die der Norm EN 12978 entsprechen.
3) TECHNISCHE DATEN
Versorgungsspannung (*): ................. Drehstrom 400V
Strom Motorenausgang: ........................................ 2A/400V
Umschaltstrom Motorenausgang: ........................ 8A/400V
Netzisolierung - Niederspannung: ................................ > 2MOhm 500V
Durchschlagsfestigkeit Netz - Niederspannung: ...........3750V
Motorhöchstleistung: ...............................................................750W: 375W
Versorgungsspannung Zubehör: ..................................... 24V/3W: 24V/3W
Blinkleuchte: ..................................................................... 230V/40W: 40W
Abmessungen: .......................................................................... siehe Abb.1
(*)Auf Anfrage sind andere Spannungen erhältlich.
4) ANSCHLÜSSE (Abb.3)
HINWEISE - Verkabelung und Installation sind den einschlägigen Vorschriften
gemäß und fachgerecht durchzuführen.
Die mit verschiedenen Spannungen gespeisten Leiter müssen körperlich
voneinander getrennt oder mit einer Zusatzisolierung von mindestens 1 mm
auf geeignete Weise isoliert werden.
Die Leiter müssen von einer zusätzlichen Fixierungsvorrichtung in Klem-
mennähe festgemacht werden, z. B. mit Kabelschellen.
VORSICHT! Für den Anschluss an das Stromnetz ein mehrpoliges Kabel mit
Mindestquerschnitt 3x1.5mm
Vorschriften zugelassen ist. Wenn das Kabel beispielsweise außen (im
Freien) liegt, muss es mindestens H07RN-F entsprechen, liegt es innen
(im Kabelkanal), muss es mindestens H05 VV-F entsprechen und einen
Querschnitt von 3x1.5mm
Hinweise: Bevor die Steuerung an das Netz geht, kontrollieren Sie, ob die
Klemme JP5 (Spannungswechsel) für die richtige Betriebsspannung vorbe-
reitet ist. Die Karte wird mit einer Reihe von überbrückten Kontakten geliefert:
26-29, 26-30, 26-31, 26-35. Nicht benutzte Klemmen sollten überbrückt
bleiben. Beim Hilfsklemmbrett SSBB1 sind die Klemmen 6-7, 8-9 und 10-11
über brückt. Nicht benutzte Klemmen sind überbrückt zu lassen.
TAFEL
Wichtig: Die Stromversorgung der Tafel ist mit den Klemmen des Trenn-
schalters "S" zu verbinden.
S - DREHSTROM
R-S-T-N ....................................... Drehstrom 400 V ±10% 50Hz + Nulleiter
ACHTUNG! (Spannungswechsel JP5/39-40).
S - EINPHASIG
R-N .................................................................Einphasig 230V ±10% 50Hz
ACHTUNG! (Spannungswechsel) JP5/40-41).
STEUERUNG
JP1 - DREHSTROM
1-2-3-4 Drehstromversorgung + Nulleiter 400V.
(1 Nulleiter, 2-3-4 Phase) (Anmerkung: Brücke JP5 zwischen 39-40).
5-6-7
Anschluß Drehstrommotor.
8-9
Ausgang 230V
JP1 - EINPHASIG
1-2
Stromversorgung einphasig 230V, (1 Nulleiter, 2 Phase)(Anmerkung:
Brücke JP5 zwischen 40-41).
5-6-7
Einphasiger Motoranschluß (5-7 Motorbetrieb und Kondensator,
6 gemeinsam).
8-9
Ausgang 230V
JP2
10-11
Ausgang 24V
Motor und/oder Fußgängertür. Die Kontrolleuchte leuchtet bei
entriegeltem Motor (Handbetrieb) oder bei offener Fußgängertür
auf.
11-12
Speisung des 24V
gsteile für die Sicherheitsvorrichtungen.
12-13
Speisung 24VTx: Nur Sendeeinheiten der kontrollierbaren Si-che-
rheitsvorrichtungen.
14
Eingang LOOP1 des Kontrollkreises für die Sicherheitsvorrichtun-
gen, siehe Abb.5.
benutzen, dessen Typ von den geltenden
2
haben.
2
~
für Blinkleuchte.
~
für Blinkleuchte.
~
(3W) für Kontrolleuchte zur Anzeige Entriegelung
~
-Zubehörs und der nicht kontrollierten Empfan-
SIRIO FR - TMA/SIRIO TMA - Ver. 11 -
DEUTSCH
~
~
: einphasig 230V
~
~
; 4A/230V
~
~
; 12A/230V
~
pro Minute
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sirio tma

Table des Matières