Anschließen Des Fahrakkus An Das Fahrzeug; Fahrzeug Einschalten - Reely « Mini Bulldog » 4WD RtR Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour « Mini Bulldog » 4WD RtR:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

e) Anschließen des Fahrakkus an das Fahrzeug
Schalten Sie zuerst das Fahrzeug über den Ein-/Aus-
schalter (A) aus (Schalterstellung „O", siehe Aufschriften
neben dem Schiebeschalter).
Der Ein-/Ausschalter (A) befindet sich auf der Unterseite
des Fahrzeugs, siehe Bild rechts.
Um ein plötzliches Anlaufen der Räder und so-
mit ein unkontrolliertes Losfahren des Modells
zu verhindern, setzen Sie das Modellfahrzeug
auf eine geeignete Unterlage (oder eine Start-
box), damit sich die Räder im Störungsfall frei
drehen können.
Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein. Halten
Sie die Räder nicht fest.
Schließen Sie erst jetzt den Fahrakku an das Fahrzeug
an. Die Steckverbindung ist aufgrund der Form von Ak-
kustecker (B) und Anschlussbuchse (C) verpolungssicher
(rotes Kabel = Plus/+, schwarzes Kabel = Minus/-).
Schieben Sie den Akkustecker (B) soweit in die An-
schlussbuchse (C), bis dieser einrastet.
f) Fahrzeug einschalten
Nehmen Sie zunächst den Sender in Betrieb, siehe Kapitel 10. b) und 10. c). Die rote LED (7) am Sender
blinkt langsam (1x blinken, Pause, 1x blinken, Pause usw.). Dies zeigt an, dass der Sender versucht, sich
mit dem Empfänger zu verbinden.
Sollte die LED 2x blinken mit nachfolgender Pause, so sind die Batterien schwach und müssen gegen neue
ersetzt werden.
Lassen Sie den Gas-/Bremshebel (3) am Sender los, so dass er in der Mittelstellung (Neutralstellung) steht.
Schalten Sie das Fahrzeug ein, indem Sie den Schiebeschalter auf der Unterseite des Fahrzeugs (siehe Bild in Kapi-
tel 10. e) in die Stellung „I" bringen. Die weißen LED-Leuchten auf dem Fahrzeug werden aktiviert.
Sollten die LEDs nicht aufleuchten, hat sich möglicherweise der Anschlussstecker aus der Empfänger-/
Reglereinheit gelöst. Beachten Sie das Kapitel 11.
Warten Sie dann ein paar Sekunden (Gas-/Bremshebel am Sender in der Neutralstellung lassen, nicht bewegen),
bis die Empfänger-/Reglereinheit ihren Selbsttest abgeschlossen hat und die rote LED (7) am Sender aufhört zu
blinken. Dies zeigt an, dass der Sender sich mit dem Empfänger verbunden hat (dies wird als „Binding" bzw. „Pairing"
bezeichnet).
Überprüfen Sie jetzt die Antriebs- und Lenkfunktionen des Fahrzeugs, bewegen Sie z.B. das Steuerrad (2) nach links
oder rechts; oder betätigen Sie vorsichtig den Gas-/Bremshebel.
Wenn der Antrieb des Fahrzeugs nicht stehenbleibt, wenn sich der Gas-/Bremshebel in der Mittelstellung
(Neutralstellung) befindet, so stellen Sie den Drehregler „THROTTLE TRIM" (9) entsprechend ein.
18

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières