Télécharger Imprimer la page

BFT RIGEL 4 Mode D'emploi page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

bene Startimpuls hat jedoch mit Dip 2 OFF keinerlei Wirkung.
Dip-Schalter 7
Vorwarnzeit (PREAL)
ON - Die Blinkleuchte beginnt ca. 3 Sekunden vor dem Motorstart zu leuchten.
OFF - Die Blinkleuchte beginnt gleichzeitig mit dem Motorstart zu leuchten.
Dip-Schalter 8
Oeldruckstabilisierung (BLOCK)
ON - Wenn die Motoren in der Öffnungs- oder Schließsstellung für mehr als eine
Stunde stillstehen, werden sie für etwa 3 Sekunden in Richtung Endanschlag
gedrückt. Dieser Vorgang erfolgt jede Stunde.
OFF - Schaltet diese Funktion aus.
Bitte beachten: Diese Funktion hat den Zweck, in den Hydraulischen Antrieben
einer möglichen Verminderung des Ölvolumens entgegenzuwirken, welches auf
die Abkühlung der Temperatur während der längeren Pausen (z. B. über Nacht)
zurückzuführen ist. Das Fett in allen elektromechanischen Antrieben für Flügel-
gittertore wird deswegen leicht erwärmt.
WICHTIG: Diese Funktion bitte nicht bei der Motorisierung von Schiebetoren und
Anlagen ohne geeignete mechanische Endanschläge verwenden.
Dip-Schalter 9
Arbeitszeitenskala (S.TW)
ON - Reduzierte Arbeitszeiten: TW Einstellbereich von 1 ÷ 40 Sekunden. (TW.PED
(Fußgänger) 1 ÷ 20 Sekunden).
OFF - Normale Arbeitszeiten: TW Einstellbereich von 30 ÷ 180 Sekunden. (TW.PED
(Fußgänger) 15 ÷ 90 Sekunden).
Dip-Schalter 10
Sonderbefehlsarten
Diese Funktionen sind für den Anschluss der Klemmen 28-29 ausgelegt.
ON - Totmannbetrieb (Anwesenheitssteuerung): Der Bewegungsvorgang dauert
solange die Steuertaste gedrückt wird.
OFF - Definierter AUF und ZU befehl (Automatischer Betrieb): Mit einem Impuls
öffnet oder schliesst sich das Tor follständig.
5) Einstellung der Potentiometer
TW.PED
Regelt die Laufzeit der Teilöffnung Motor 2 (Gehtürfunktion) oder die
Laufzeit eines Schiebetors mit Doppelfunktion Durchfahrt Fahrzeuge
- Durchgang Fußgänger.
TW
Regelt die Laufzeit für Öffnung und Schließung.
TCA
Regelt die Pausenzeit, nach der sich das Tor automatisch wieder
schließt.
T.DELAY Regelt die Verzögerungszeit des anschlusses Motors 2, bei der Schlie-
ßung.
6) Funktion der Leuchtdioden (LED)
Die Steuerung Rigel 4 ist mit einer Reihe von LED's ausgerüstet, für eine schnelle
Diagnose oder Fehlersuche.
LINE
(DL1)
Leuchtet wenn Steuerung an Spannung liegt.
(Netzicherung F2)
START I
(DL2)
Leuchtet bei Startimpuls. (Bei Ampelbetrieb, Start Innen.
Klemme 23)
START E (DL3)
Leuchtet bei Startimpuls. (Bei Ampelbetrieb, Start Aussen
oder 1.Funkkanal. Klemme 25)
PED
(DL4)
Leuchtet bei Startimpuls für Fussgängerfunktion.
(Klemme 26)
OPEN
(DL5)
Leuchtet bei Startimpuls mit definiertem AUF - oder Totmann-
befehl für AUF. (Klemme 28)
CLOSE
(DL6)
Leuchtet bei Startimpuls mit definiertem ZU - oder Totmann-
befehl für ZU. (Klemme 29)
STOP
(DL7)
Leuchtet immer, erlischt bei betätigung Not-Aus.
(Klemme 31)
PHOT
(DL8)
Leuchtet immer, erlischt bei Unterbrechung der Lichtschran-
ke. (Klemme 32)
BAR
(DL9)
Leuchtet immer, erlischt bei Unterbrechung der Sicherheits-
leiste. (Klemme 34)
SWO1
(DL10) Leuchtet immer, erlischt bei Betätigung des Endschalters (fals
vorh.) "AUF" Motor 1(Klemme 35)
SWC1
(DL11) Leuchtet immer, erlischt bei Betätigung des Endschalters (fals
vorh.) "ZU" Motor 1(Klemme 37)
SWO2
(DL12) Leuchtet immer, erlischt bei Betätigung des Endschalters (fals
vorh.) "AUF" Motor 1(Klemme 38)
SWC2
(DL13) Leuchtet immer, erlischt bei Betätigung des Endschalters (fals
vorh.) "ZU" Motor 1(Klemme 40)
(DL14) Richtungs-Led: Leuchtet in Schließrichtung. (zuständig für
beide Antriebe)
M1
(DL15) Leuchtet wenn Motor 1 in Betrieb ist.(bei Öffnung oder Schlie-
ßung).
M2
(DL16) Leuchtet wenn Motor 2 in Betrieb ist.(bei Öffnung oder Schlie-
ßung).
Wenn die Steuerung mit den bereits bei der Lieferung überbrückten Klemmen
(Abbildung 2) an das Stromnetz angeschlossen wird, kann der einwandfreie Betrieb
an folgenden LED abgelesen werden: LINE, STOP, PHOT, BAR, SWO1, SWC1,
SWO2, SWC2.
Diese schnell durchzuführende Kontrolle empfiehlt sich vor der endgültigen
10 -
RIGEL 4
D
Inbetriebnahme, da auf diese Weise etwaige Betriebsstörungen der Steuerung
festgestellt werden können.
7) Ampelkarte SSR4 (Sonderausstattung)
Die Ampelkarte ist nur für die Steuerung Rigel 4 einsetzbar.
SSR4 ermöglicht das ansteuern einer Gegenverkehrsregelung mittels zweier
Ampeln, jeweils aus zwei Lampen, normalerweise grün und rot. Diese werden
durch die vorhandene Torlogik mitgesteuert.
Auf der Ampelkarte SSR4 befinden sich weitere Dip-Schalter für Zusatzfunktionen.
Das Tor bzw. die Ampeln werden von zwei Steuerstellen bedient:
durch START von innen (Start bei geschlossenem Tor), welcher außer der
Toröffnung auch das Aufleuchten der Rotlampe außen und der Grünlampe
innen auslöst. Letzteres geschieht bei vollständig geöffnetem Tor.
durch START von außen (Start bei geschlossenem Tor), welcher außer der
Toröffnung auch das Aufleuchten der Rotlampe innen und der Grünlampe
außen auslöst. Letzteres geschieht bei vollständig geöffnetem Tor.
Während des Öffnungs- und Schließvorganges leuchten beiden Rotlampen mit
Dauerlicht auf.
Bringen Sie Verkehrszeichen an, die zur
Geschwindigkeitsreduzierung und langsamen
Weiterfahrt auffordern.
Damit die Steuerungssequenz der Ampelanlage richtig funktioniert, sind folgen-
de Hinweise zu beachten:
Die Ampel 2 muß auf der Torinnenseite und die Ampel 1 auf der Außenseite
angebracht werden (siehe Abbildung 1).
Auf der Rigel 4 die Funktionen BLI, 2-Schritt-Logik und Vorwarnzeit (Dip
2, 6,und 7 alle auf ON) aktivieren.
Für den Zugang von außen darf nur der externe Start benutzt werden (auch
mit dem ersten Funkempfängerkanal steuerbar).
Für die Installation der Gegenverkehrssteuerung ohne Sichtkontakt zwi-
schen den Ampeln wird empfohlen, die Rigel 4 mit dem spezial
Microprozessor zu bestücken. Die Funktion des Dip 2 (IBL) auf der Steue-
rung Rigel 4 wird follgenderweise erweitert:
ON - Impulsblockierung während der Öffnung aktiv.
OFF - Impulsblockierung während der Öffnung und in der TCA-Fase (falls
TCA eingeschaltet) aktiv.(dient als Räumungsfase).
Klemmleistenanschlüsse:
1) Fase
2) Rotlampe Ampel 1
3) Rotlampe Ampel 2
4) Grünlampe Ampel 1
5) Grünlampe Ampel 2
Dip-Schalter 1
(SSR4) Rotlicht mit Vorwahrnfunktion
ON - Das Blinken vor Bewegungsbeginn wird abgeschaltet.
OFF - Das Blinken vor Bewegungsbeginn wird aktiviert (Dauer 5 Sek.).
Dip-Schalter 2
(SSR4) Dauerlicht der Rotlampe bei geschlossenem Tor
ON - Bei geschlossenem Tor bleiben die Rotampen weiterhin eingeschaltet.
OFF - Bei geschlossenem Tor sind die Rotlampen aus.
Anzeige auf der Ampelkarte: rote und grüne LED's für Ampel 1 und 2:
Grüne LED: Zugang freigegeben - rote LED dauernd: Zugang nicht möglich - rote
LED blinkend: Vorwahrnfase, Zugang nicht möglich.
Bitte beachten: Die Bewegungsumkehr während der Torschließung gibt das grü-
ne Licht in keiner Richtung frei. Bevor der Startbefehl gegeben wird, ist die voll-
ständige Schließung des Tores abzuwarten.
HINWEIS

Publicité

loading