Télécharger Imprimer la page

Helios B VD Notice De Montage Et D'utilisation page 10

Tourelles de désenfumage

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
Brandgas-Dachventilatoren F400/F600 – B VD
des Flachdachs durch die vorhandenen Bohrungen fest verschrauben. Anschließend bauseits die notwendigen
Isolierungsarbeiten (Dämmung, Abdichtung, Dampfsperre etc.) vornehmen (s. Abb. 6).
Beim Einbau darauf achten, dass die Zugänglichkeit gewährleistet bleibt . Deckenausschnitt/-durchbruch innen
falls erforderlich verkleiden .
Beispielhafter Aufbau zur Montage auf Flachdach:
Flachdachsockel B FDS
Bekiesung
Dämmkeil
Verschraubung von
B FDS mit Rohbetondecke
Dämmung
Rohbetondecke
Übersicht Brandgas-Dachventilator B VD mit Zubehörteilen:
Haubenschalldämpfer
B HSDV
Brandgas-
Dachventilator
B VD
Schalldämpfer
-einsatz
B SSD
Flachdach-
sockel
B FDS
B FDS:
− Vor der Montage des Brandgas-Dachventilators B VD die aufgeschraubten Unterlegscheiben und Muttern von den
Gewindebolzen des Flachdachsockels B FDS demontieren.
− Brandgas-Dachventilator auf Flachdachsockel aufsetzen.
− Darauf achten, dass die vier Gewindebolzen in den Ecken des Flachdachsockels sauber durch die vorgesehenen
Bohrungen in der Grundplatte geführt werden.
− Brandgas-Dachventilator mit Flachdachsockel verschrauben.
− Empfohlene Anzugsdrehmomente in Kapitel 3.7 beachten.
Dampfsperre
Bitumen (Abdichtung)
Dachdurchbruch
Deflektor
B DEF
Brandgas-
Dachventilator
B VD
Schalldämpfer
-einsatz
B SSD
Flachdach-
sockel
B FDS
8
Abb .6
Abb .7

Publicité

loading