REMS Mini-Cobra A Notice D'utilisation page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour Mini-Cobra A:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
deu
VORSICHT
VORSICHT
Bei zu großem Abstand zwischen Rohrende/Abfl uss und Vorschubgetriebe (11)
kann die Rohreinigungsspirale schlingen (Verletzungsgefahr)!
HINWEIS
HINWEIS
Die Rohrreinigungsspirale beim Reinigungsvorgang nur soweit ins Rohr hinein
fördern, bis mindestens 2 Windungen in der Spiralentrommel (10) verbleiben.
Wird die Rohrreinigungsspirale weiter vorgeschoben, kann deren Rücklauf
nicht mehr durch Motorkraft erfolgen. Die Rohrreinigungsspirale muss dann
ca. 2 Windungen von Hand in die Spiralentrommel (10) zurückgeschoben
werden. Anschließend funktioniert der Rücklauf wieder automatisch.
Der an die Rohrreinigungsspirale angeformte Keulenkopf (6) darf keinesfalls
in das Vorschubgetriebe (11) gelangen, da sonst die Rohrreinigungsspirale
beschädigt wird.
3.2. Betrieb REMS Mini-Cobra
Rohrreinigungsspirale ca. 300 mm aus der Spiralentrommel (10) herausziehen,
Spannfutter (5) mit der Hand festziehen und Spirale in das zu reinigende Rohr
einführen. Handgriff (7) festhalten und mit der andern Hand durch Drehen der
Drehkurbel (8) die Spiralentrommel (10) im Uhrzeigersinn drehen. Rohrreini-
gungsspirale nur so weit in das zu reinigende Rohr einführen, dass das
Spannfutter (5) noch mit der Hand betätigt werden kann. Spannfutter (5) öffnen
und Rohrreinigungsspirale wiederum ca. 300 mm aus der Spiralentrommel (10)
herausziehen. Vorgang solange wiederholen bis Widerstand spürbar bzw. die
Verstopfung beseitigt ist. Rohrreinigungsspirale von Hand zurückziehen und
wieder in die Spiralentrommel schieben.
3.3. Betrieb REMS Mini-Cobra mit geeigneter Bohrmaschine/geeignetem
Bohrschrauber
Wird zum Antrieb der REMS Mini-Cobra eine Bohrmaschine/ein Bohrschrauber
benutzt, ist darauf zu achten, dass diese/dieser mit einer elektronisch stufenlosen
Drehzahlsteuerung (0 – 550 min
Bohrmaschine/Bohrschrauber mit Bohrfutter an 6-Kant-Mitnehmer (9)
anschließen.
VORSICHT
VORSICHT
Keine Bohrmaschine/keinen Bohrschrauber mit Schnellstopp verwenden!
Bei sofortigem Stillsetzen der Antriebsmaschine kann diese durch das Schwung-
moment der noch laufenden Spiralentrommel (10) umschlagen.
Rohrreinigungsspirale ca. 300 mm aus der Spiralentrommel (10) herausziehen,
Spannfutter (5) mit der Hand festziehen. Bohrmaschine/Bohrschrauber unbe-
dingt langsam beginnend rechtsdrehend in Bewegung setzen und Drehzahl
nach Bedarf erhöhen. Rohrreinigungsspirale nur so weit in das zu reinigende
Rohr einführen, dass das Spannfutter (5) noch mit der Hand betätigt werden
kann. Bohrmaschine/Bohrschrauber ausschalten. Spannfutter (5) öffnen und
Rohrreinigungsspirale wiederum ca. 300 mm aus der Spiralentrommel (10)
herausziehen. Vorgang solange wiederholen, bis Widerstand spürbar bzw. die
5. Störungen
REMS Mini-Cobra A
5.1. Störung: Elektrisches Rohrreinigungsgerät läuft nicht an.
Ursache:
● Abgenutzte Kohlebürsten.
● Anschlussleitung defekt.
● Elektrisches Rohrreinigungsgerät defekt.
5.2. Störung: Kein Vorschub der Rohrreinigungsspirale.
Ursache:
● Vorschubgriff (1) wurde nicht zugestellt.
● Rohrreinigungsspirale steckt in Rohr bzw. in Rohrverstopfung fest.
● Elektrisches Rohrreinigungsgerät defekt.
) ausgestattet sind. Drehkurbel (8) entfernen.
-1
Verstopfung beseitigt ist. Abstand von maximal 200 mm zwischen Rohrende/
Abfl uss und Spannfutter (5) einhalten, da sonst die Rohrreinigungsspirale
schlingen kann. Rohrreinigungsspirale immer von Hand zurückziehen und
wieder in die Spiralentrommel (10) schieben. Linkslauf der Bohrmaschine/
Bohrschrauber nur verwenden, wenn Rohrreinigungsspirale im Rohr festsitzt.
Hierzu Bohrmaschine/Bohrschrauber vorsichtig wechselweise von Rechts- auf
Linkslauf schalten.
4. Instandhaltung
Unbeschadet der nachstehend genannten Wartung wird empfohlen, das elek-
trische Rohrreinigungsgerät mindestens einmal jährlich einer autorisierten
REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt zu einer Inspektion und Wiederho-
lungsprüfung elektrischer Geräte einzureichen. In Deutschland ist eine solche
Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte nach DIN VDE 0701-0702 vorzu-
nehmen und nach Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 „Elektrische
Anlagen und Betriebsmittel" auch für ortsveränderliche elektrische Betriebs-
mittel vorgeschrieben. Darüber hinaus sind die für den Einsatzort jeweils
geltenden nationalen Sicherheitsbestimmungen, Regeln und Vorschriften zu
beachten und zu befolgen.
4.1. Wartung
WARNUNG
WARNUNG
Vor Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen!
Elektrisches Rohrreinigungsgerät sowie die Rohrreinigungsspirale regelmäßig
reinigen, insbesondere wenn es längere Zeit nicht benutzt wird. Kunststoffteile
(z. B. Gehäuse) nur mit Maschinenreiniger REMS CleanM (Art.-Nr. 140119)
oder milder Seife und feuchtem Tuch reinigen. Keine Haushaltreiniger verwenden.
Diese enthalten vielfach Chemikalien, die Kunststoffteile beschädigen könnten.
Keinesfalls Benzin, Terpentinöl, Verdünnung oder ähnliche Produkte zur Reini-
gung verwenden.
Darauf achten, dass Flüssigkeiten niemals auf bzw. in das Innere des elektri-
schen Rohrreinigungsgerätes gelangen können. Das elektrische Rohrreini-
gungsgerät niemals in Flüssigkeit tauchen.
4.2. Inspektion/Instandsetzung
REMS Mini-Cobra A
WARNUNG
WARNUNG
Vor Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten Netzstecker ziehen! Diese
Arbeiten dürfen nur von qualifi ziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Getriebe läuft in einer Dauerfettfüllung und muss deshalb nicht geschmiert
werden. Der Motor der Antriebsmaschine hat Kohlebürsten. Diese verschleißen
und müssen deshalb von Zeit zu Zeit durch qualifi ziertes Fachpersonal oder
durch eine autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt geprüft bzw.
gewechselt werden.
Abhilfe:
● Kohlebürsten durch qualifi ziertes Fachpersonal oder durch eine autorisierte
REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt wechseln lassen.
● Anschlussleitung durch qualifi ziertes Fachpersonal oder durch eine autorisierte
REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt wechseln lassen.
● Elektrisches Rohrreinigungsgerät durch autorisierte REMS Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt prüfen/instandsetzen lassen.
Abhilfe:
● Vorschubgriff (1) zustellen, siehe 3.1. Betrieb REMS Mini-Cobra A.
● Elektrisches Rohrreinigungsgerät ausschalten. Drehrichtungsschalter (3) auf
Pfeil in Richtung Schaltergriff (2) stellen. Sicherheits-Tippschalter (4) leicht
drücken, so dass sich die Spiralentrommel (10) dreht, anschließend die
Drehzahl je nach Bedarf langsam erhöhen.
● Elektrisches Rohrreinigungsgerät durch autorisierte REMS Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt prüfen/instandsetzen lassen.
deu
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mini-cobraMini-cobra s

Table des Matières