Télécharger Imprimer la page

Eurosystems ABR66 Manuel D'utilisation page 18

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1 EINLEITUNG
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das
Sie unseren Produkten entgegengebracht
haben, und wünschen Ihnen einen ange-
nehmen Gebrauch der Maschine und/
oder der Anbaugeräte.
Diese Bedienungsanleitung wurde er-
stellt, um einen störungsfreien Betrieb zu
gewährleisten. Werden diese Anleitungen
befolgt, werden Sie mit Zufriedenheit für
lange Zeit eine einwandfreie Maschine
oder Anbaugeräte besitzen.
Unsere Maschinen und unsere Anbau-
geräte werden vor der Serienherstellung
gründlich geprüft und werden während
der Fertigung strengen Kontrollen unter-
zogen. Dies gewährleistet uns und dem
Anwender allerhöchste Qualität.
Diese Maschine und/oder das Anbaugerät
wurden im Herkunftsland strengen Prüfun-
gen unterzogen und entsprechen den gel-
tenden Sicherheitsvorschriften.
1.2 DAS HANDBUCH
Das Handbuch ist in Kapiteln und Absät-
ze unterteilt, damit die Informationen auf
möglichst klarer Weise dargestellt werden.
Die Anleitungen, Zeichnungen und Do-
kumentation dieses Handbuchs sind
vertraulich zu behandelnde technische
Inhalte, die alleiniges Eigentum des Her-
stellers sind (siehe die EG-Erklärung auf
der letzten Seite) und in keiner Weise we-
der ganz noch in Auszügen reproduziert
werden dürfen.
Das Handbuch muss sorgfältig aufbe-
wahrt werden und muss die Maschi-
ne und/oder die Anbaugeräte bei allen
Wechseln des Eigentümers, die im Laufe
ihres Lebens stattfinden können, beglei-
ten.
Um dies zu ermöglichen muss mit ihm
sorgsam umgegangen werden und soll-
te nicht mit schmutzigen Händen benutzt
werden noch auf schmutzigen Oberflä-
chen abgelegt werden.
Es muss in einer Umgebung aufbewahrt
werden, die weder feucht noch heiß ist.
Zudem muss es zur Klärung von Zweifels-
fällen stets zur Hand sein. Es dürfen keine
Teile weggenommen, geändert oder her-
ausgerissen werden.
1.3 SYMBOLE DER HANDBUCHS
GEFAHR!
Dieses Symbol weist auf Situationen hin,
die die Sicherheit beeinträchtigen sowie
Tod und/oder schwere Verletzungen des
Anwenders verursachen können.
ACHTUNG!
Dieses Symbol weist auf Situationen hin,
die beim Anwender leichte Verletzungen
und/oder Schäden an der Maschine ver-
ursachen können.
INFORMATIONEN!
Dieses Symbol hebt besondere Hinwei-
se für eine größere Klarheit und einfa-
chere Nutzung hervor.
Die Abbildungen sind durch die jeweilige
Figur gekennzeichnet (z.B.
1.4 HERSTELLERDATEN
Siehe EG-Etikett.
Für Informationen oder Ersatzteilbestel-
lungen bitten wir Sie, sich an den jewei-
ligen Gebietshändler zu wenden und die
Artikel- und Herstellungsnummer anzu-
geben, die auf dem EG-Etikett angegeben
2. 1
2. 1
sind, das unter
angezeigt ist.
1. Herstellerkennzeichnung
2. Modell
3. Produktkennziffer
4. Seriennummer des Artikels
5. Gewicht
6. Jahr / Monat
7. Motorleistung
8. Produktart
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
GEFAHR!
Vor der Montage und Inbetriebnahme
der Maschine oder des Anbaugeräts die-
se sowie die Bedienungsanleitung der
Multifunktionsmaschine, auf der dieses
Gerät montiert ist, im Ganzen lesen und
verstehen.
GEFAHR!
Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich,
dass alle in diesem Handbuch enthalte-
ne Informationen dem Bedienungsper-
sonal übermittelt werden, das die Ma-
schine oder das anbaugeräts benutzt.
Diese Maschine und/oder dieses Anbau-
gerät erfüllt alle europäischen Vorschrif-
ten, die im Zeitraum der Herstellung in
Kraft waren. Dennoch kann unsachgemä-
ßer Gebrauch oder eine unangemessene
Wartung das Unfallrisiko erhöhen.
Um Gefahren für die Sicherheit von Men-
schen und Beschädigungen an den aus-
tauschbaren Anbaugeräten zu vermeiden,
muss das Bedienungshandbuch der da-
zugehörigen Grundmaschine vollständig
gelesen, verstanden und beachtet wer-
den.
Hinweise für die austauschbaren An-
baugeräte:
1. Bevor die austauschbaren Anbaugeräte
oder andere Teile angebaut, kontrolliert,
repariert, entfernt oder ersetzt werden,
den Motor abstellen und die Maschine
abkühlen lassen (15-20 Minuten). Sicher-
stellen dass keines der Maschinenteile in
2. 1
2. 1
).
Bewegung ist. Zündkerzenstecker abzie-
hen und den Messerschutz anbringen.
2. Wenn das Anbaugerät montiert, aus-
getauscht oder gewartet wird, immer
solide
Sicherheitshandschuhe
Generell Berührungen mit dem Messer-
balken vermeiden. Hände und Füße von
bewegenden Messern fern halten um Am-
putationen oder Schnittverletzungen zu
vermeiden.
3. Die Grundmaschine, die zu diesem
Anbaugerät gehört, darf nicht verwendet
werden, wenn dieses nicht richtig ange-
baut worden ist oder dieses nicht richtig
funktioniert.
4. Wenn die Maschine nicht verwendet
wird, den Messerschutz anbringen.
5. Wenn die Maschine gerade nicht
verwendet wird oder wenn sich eine
Gefahrensituation bildet, wie z.B. die
Annäherung von Personen in den Gefah-
renbereich oder eine unvorhersehbare
Funktionsstörung, verminderte Sicht oder
einen plötzlichen Aufprall gegen ein Hin-
dernis, das Anbaugerät durch lösen des
Bedienhebels abstellen.
6. Beim überqueren von Schotterwegen
das Anbaugerät abstellen.
7. Beim Auftreten ungewöhnlicher Schwin-
gungen sofort das Anbaugerät abschal-
ten und die Grundmachine abstellen.
8.
Um Sicherheitsstand der Maschine zu
gewährleisten, dürfen nur Originalersatztei-
le verwendet werden.
Hinweise zur Einstellung und zur Wartung:
GEFAHR!
Alle Arbeiten zur EINSTELLUNG und
WARTUNG sind bei ausgeschaltetem
Motor auszuführen. Die Zündkerzenkap-
pe und/oder den Zündschlüssel (falls
vorhanden) abnehmen, um unbeabsich-
tragen.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Abr87a