Kalibrierung Der Pumpe - aqua DGTEC CD Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour DGTEC CD:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 70
dGdoser Modell CD
Programmierbare digitale Schlauchpumpe
Für die Rückkehr zum Programmierungsmenü für 3 Sekunden Enter drücken.
3.3.4 T
EMPERATUREINSTELLUNG
Mit der Temperatureinstellung kann die Korrektur an der Ermittlung des Leifähigkeitswerts vorgenommen werden.
Vom Programmiermenü aus kann man nach dem Eintrag InP durch Zugriff auf den Eintrag °C zwischen der
manuellen Einstellung "noA" und der automatischen Erfassung der
Temperatur "Aut" seitens der Sonde PT100 wählen.
Wenn
der
gemessene
Temperaturschwankung korrigiert werden soll, muss lediglich in manueller
Betriebsweise eine Temperatur von 25 °C eingestellt werden.
Die Standardeinstellung ist gleich "noA", bei einer Temperatur von 25 °C.
Vom Eintrag "°C", aus wird beim Druck auf Enter folgendes angezeigt:
Gemessener Temperaturwert von 0,0 bis 99,9 °C bei Betriebsweise
Aut: Ist die Sonde nicht angeschlossen, wird "t - -" angezeigt.
Von 0 bis 99,9 °C eingestellter Temperaturwert bei Betriebsweise
noA.
Für die Rückkehr zum Programmierungsmenü erneut Enter drücken.
3.3.5 K
ALIBRIERUNG DER
Durch die Kalibrierung der Pumpe können präzisere Dosierungen erzielt werden, da die Berechnung der
Dosiergeschwindigkeit je nach tatsächlicher Förderleistung der Pumpe korrigiert werden kann. Sollte keine
Kalibrierung stattfinden, würden die Prozentsätze der Dosiergeschwindigkeit anhand des Nennwerts der Pumpe
berechnet (siehe Wert auf dem Etikett).
Ausgehend vom Eintrag tAr kann die Pumpe für einen festgelegten Zeitraum von 60 Sekunden kalibriert werden,
indem die Menge der dosierten Flüssigkeit mittels eines Referenz-Messbehälters gemessen wird: Vom Start-
Kennsatz "StA" wird mit Enter die Zählung aktiviert, und die Pumpe beginnt die Dosierung bei höchster
Geschwindigkeit. Danach muss die Menge lediglich in ml (von 0 bis 300) eingestellt werden.
ADSP7000634
Temperaturwert
nicht
P
UMPE
Abb. 16 - Kalibrierungsmenü Pumpe
rév. 1.2
abhängig
von
der
A
. 15 - T
BB
EMPERATUR
30/06/2014
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH
DEUTSCH
152/206

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières