aqua DGTEC CD Mode D'emploi page 148

Masquer les pouces Voir aussi pour DGTEC CD:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 70
dGdoser Modell CD
Programmierbare digitale Schlauchpumpe
Die Pumpe dosiert 76% der tatsächlichen Förderleistung bis zu einem Wert von 11 Einheiten und beginnt dann erst
wieder mit der Dosierung, wenn der gemessene Wert der Leitfähigkeit niedriger ist als 9 Einheiten (Hysterese in
der Nähe des Werts des Setpoints).
Dosierung festes Reinigungsmittel
Setpoint Conducibilità = 9 unità;
Valore letto di Conducibilità = 6.9 unità; (76% Setpoint)
On-Zeit = 20 Sekunden;
Off-Zeit = 10 Sekunden;
Wie im vorherigen Beispiel bleibt das Magnetventil offen und ermöglicht den Wasserdurchfluss, bis ein Wert von 10
Einheiten erfasst wird (~ 110%), dann beginnt es erst wieder mit der Dosierung, wenn der gemessene Wert der
Leitfähigkeit niedriger ist als 8 Einheiten (Hysterese in der Nähe des Werts des Setpoints).
Der gemessene Leitfähigkeitswert einer Lösung wird auch von der Temperatur beeinflusst, und um diese
Beeinflussung zu kompensieren, muss ihr Wert bekannt sein. Man kann wählen, ob der Leitfähigkeitswert
automatisch, über die von der Sonde PT100 erfasste Temperatur kompensiert werden soll, * (die Sonde PT100 ist
in die Sonde für die Leitfähigkeit integriert), oder man kann den Wert manuell eingeben, indem man die
Temperatur des in der Wanne vorhandenen Wassers
Der Leitfähigkeitsunterschied hängt über einen Proportionalitätskoeffzienten von der Temperatur ab, dessen Name
Temperaturkoeffizient ist; dieser von 0.0% bis 5.0% programmierbare Koeffizient zeigt in Prozent den Unterschied
der Leitfähigkeit /°C an. Der Temperaturkoeffizient hängt vom verwendeten Produkt ab: falls man den Wert nicht
kennt, wäre es empfehlenswert, den Standardwert eingestellt zu lassen, der gleich 2.0% ist.
Die Pumpe dGdoser, Modell CD misst die Leitfähigkeit, um die g/l im Wasser aufgelöstes Reinigungsmittel
abzuschätzen. Da die Leitfähigkeit von der Temperatur abhängt, muss der berechnete Wert kompensiert werden.
Die gezeigten Leitfähigkeitseinheiten werden daher automatisch von der Temperatur kompensiert.
MENÜ
Beim Speisen der Pumpe zeigt das Display unabhängig vom Status des Schalters eine Sekunde lang die
Firmware-Version auf folgende Art an "r1.0"; dann wird der erste Eintrag des Startmenüs angezeigt.
Sowohl bei Schalter auf ON als auch auf OFF kann das gesamte Menü gescrollt werden.
Das Menü besteht aus den folgenden Untermenüs:
Startmenü für die Anzeige des Pumpenzustands.
Bedienmenü zur Änderung der grundlegenden Betriebsparameter.
Programmierungsmenü zur Einstellung aller Betriebsparameter und Anzeige der Statistiken: Dieses
Menü ist passwortgeschützt.
Zur Navigation der Menüs siehe Anhang G - Menüplan.
Startmenü
Der erste Eintrag des Startmenüs zeigt je nach dem Status des Schalters eine der folgenden Seiten an:
H2O (Wassermangel): Wird angezeigt, wenn erfasst wird, dass kein Wasser in der Spülmaschine vorhanden ist, das heißt,
wenn der Wert Leitfähigkeit gleich Null erfasst wird;
HI.C (Leittfähigkeitswert hoch): Wird angezeigt, wenn der gemessene Leitfähigkeitswert höher oder nahe beim Wert des
eingestellten Setpoint ist (der Wert wird niedriger, ist aber immer noch im Fenster der Hysterese des Setpoints vorhanden), es ist
daher nicht notwendig, Reinigungsmittel in die Wanne zu dosieren.
ADSP7000634
abschätzt.
rév. 1.2
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH
30/06/2014
DEUTSCH
148/206

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières