Programmierung; Haupteigenschaften - aqua DGTEC CD Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour DGTEC CD:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 70
dGdoser Modell CD
Programmierbare digitale Schlauchpumpe
3.0

PROGRAMMIERUNG

3.1 HAUPTEIGENSCHAFTEN

Mit den Schaltflächen zur Steigerung und Senkung können die numerischen Werte geändert und die Listen der Optionen
für alle veränderlichen Menüeinträge gescrollt werden.
Mit der Schaltfläche Enter können die diversen Einträge des Untermenüs aufgerufen und verlassen werden. Wird die
Schaltfläche für 3 Sekunden gedrückt, kann ausgehend vom Startmenü das Menü zur Programmierung aufgerufen
werden, und ausgehend von den Haupteinträgen eines Menüs zum Menü der darüber liegenden Stufe zurückgekehrt
werden.
Die Schaltfläche Function ermöglicht das Scrollen der Menüeinträge.
Ausgehend von der ersten Anzeige wird, wenn die Schaltfläche 3 Sekunden gedrückt wird, das Bedienmenü
aufgerufen.
Z
LED
WEIFARBIGE
Die zweifarbige LED zeigt folgende Bedingungen an:
Grünes Dauerlicht: Pumpe eingeschaltet.
Grünes Blinklicht: Pumpe dosiert.
Rotes Dauerlicht: Pumpe ausgeschaltet.
Rotes Blinklicht: Alarm vorhanden.
Oranges Dauerlicht: Navigation im Programmierungsmenü.
Oranges Blinklicht: Pumpe in Ansaugphase.
Der Schalter hat drei Positionen:
: Pumpe eingeschaltet (ON)
O
: Pumpe ausgeschaltet (OFF)
: Pumpe in Ansaugphase (MOM)
Die MOM-Position ist monostabil, darum positioniert sich der Schalter, nachdem dieser auf MOM gestellt wurde,
nach dem Loslassen automatisch wieder auf OFF.
Die Pumpe dosiert für 60 Sekunden bei der höchsten Geschwindigkeit; bei erneutem Drücken der Taste MOM vor
Ablauf der 60 Sekunden wird der Ansaugvorgang unterbrochen.
BETRIEB
Die Pumpe Modell CD dosiert das Reinigungsmittel auf Grund des gemessenen Leitfähigkeitswerts und des eingestellten
Setpoint-Werts. Die Erfassung des Leitfähigkeitswerts erfolgt durch die mitgelieferte Elektrodensonde.
Die Förderleistung der Pumpe hängt von der Differenz zwischen dem programmierten Setpoint und der erfassten Leitfähigkeit ab.
Der erfasste Wert der Leitfähigkeit und des Setpoints wird in Leitfähigkeitseinheiten von 0 bis 100 gemessen (0 Einheiten
entsprechen der Sonde, wenn sie in der Luft ist).
Der Setpoint ist der Leitfähigkeitswert, den man erhält, wenn man die Menge g/l Reinigungsmittel in die Wanne der Spülmaschine
gibt, die notwendig ist, um einen optimalen Spülgang auszuführen (siehe 3.3.2 Einstellung des Setpoints).
ADSP7000634
A
. 9 - B
BB
rév. 1.2
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH
EDIENFLÄCHE
30/06/2014
DEUTSCH
146/206

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières