Wilo Stratos GIGA2.0-I Notice De Montage Et De Mise En Service page 85

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Nutzungsart auswählen
Analogeingang (AI2)
Nicht konfiguriert
Sollwertgeber
Differenzdrucksensor
Temperaturfühler
Externer Sensor
Fig. 68: Einstelldialog Sollwertgeber
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos GIGA2.0-I, Wilo-Stratos GIGA2.0-D • Ed.02/2022-07
Einstellung
Übersicht Analogeingang
Analogeingang einstellen.
Tab. 46: Einstellung Analogeingang AI1 ... AI4
In „Übersicht Analogeingang" können Informationen zu den aktuellen Einstellungen abgeru-
fen werden.
In „Analogeingang einstellen" werden die Nutzungsart, der Signaltyp und Signal/Werte Zu-
ordnungen festgelegt.
Nutzungsart
Analogeingang als
Sollwertgeber nutzen,
Nicht konfiguriert
z.B. für Förderhöhe
Sollwertgeber
Differenzdrucksensor
Temperaturfühler
Externer Sensor
Tab. 47: Nutzungsarten
Je nach Nutzungsart stehen folgende Signaltypen zur Verfügung:
Nutzungsart
Sollwertgeber
Differenzdrucksensor
Temperaturfühler
Externer Sensor
Tab. 48: Signaltypen
Beispiel Sollwertgeber
Für die Nutzungsart „Sollwertgeber" stehen folgende Signaltypen zur Auswahl:
Sollwertgeber-Signaltypen:
0 ... 10 V: Spannungsbereich von 0 ... 10 V zur Übertragung von Sollwerten.
2 ... 10 V: Spannungsbereich von 2 ... 10 V zur Übertragung von Sollwerten. Bei einer Span-
nung unterhalb 2 V wird Kabelbruch erkannt.
0 ... 20 mA: Stromstärkenbereich von 0 ... 20 mA zur Übertragung von Sollwerten.
4 ... 20 mA: Stromstärkenbereich von 4 ... 20 mA zur Übertragung von Sollwerten. Bei einer
Stromstärke unterhalb 4 mA wird Kabelbruch erkannt.
Funktion Steuereingang AI1 ... AI4
Übersicht der Einstellungen dieses Analogeingangs,
zum Beispiel:
• Nutzungsart: Sollwertgeber
• Signaltyp: 2 ... 10 V
Einstellung der Nutzungsart, des Signaltyps und ent-
sprechender Signal/Werte Zuordnung
Funktion
Dieser Analogeingang wird nicht benutzt. Keine Ein-
stellungen erforderlich
Analogeingang als Sollwertgeber nutzen.
Zum Beispiel für die Förderhöhe.
Analogeingang als Istwert-Eingang für Differenz-
druckgeber nutzen.
Zum Beispiel für die Schlechtpunktregelung.
Analogeingang als Istwert-Eingang für Temperatur-
fühler nutzen.
Zum Beispiel für die Regelungsart T-const.
Analogeingang als Istwert-Eingang für PID-Regelung
nutzen.
Signaltyp
• 0 ... 10 V, 2 ... 10 V
• 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA
• 0 ... 10 V, 2 ... 10 V
• 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA
• PT1000 (nur bei AI3 und AI4)
• 0 ... 10 V, 2 ... 10 V
• 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA
• 0 ... 10 V, 2 ... 10 V
• 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA
de
85

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stratos giga2.0-d

Table des Matières