Wilo Stratos GIGA2.0-I Notice De Montage Et De Mise En Service page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos GIGA2.0-I, Wilo-Stratos GIGA2.0-D • Ed.02/2022-07
Differenzdruckgeber (Pos. 8) mit Halteblech (Pos. 13) an den Druckmessleitungen
(Pos. 7) hängen lassen.
Anschlusskabel des Differenzdruckgebers im Elektronikmodul gegebenenfalls abklem-
men.
5.
Den Antrieb in die gewünschte Position drehen.
6.
Die Schrauben (Pos. 10) wieder eindrehen.
7.
Halteblech des Differenzdruckgebers wieder montieren. Schrauben (Pos. 10) fest an-
ziehen. Drehmomente beachten. Anschlusskabel des Differenzdruckgebers im Elektro-
nikmodul gegebenenfalls wieder anklemmen.
8.
Den Differenzdruckgeber an einer der Schrauben auf dem Halteblech (Pos. 13) befesti-
gen. Halteblech unter den Kopf einer der Schrauben (Pos. 29) schieben. Schraube
(Pos. 29) endgültig festdrehen.
9.
Das Anschlusskabel des Differenzdruckgebers wieder anklemmen.
Wenn das Elektronikmodul abgeklemmt wurde, alle Kabel wieder anklemmen.
Weitere Handlungsschritte für Pumpen gemäß Fig. II und Fig. III:
10. Schrauben (Fig. II, Pos. 29 und Fig. III, Pos. 10) lösen und entfernen.
11. Durch Lösen der Schraube (Fig. II, Pos. 29 und Fig. III, Pos. 10) das Halteblech des Diffe-
renzdruckgebers (Fig. I, Pos. 13) vom Motorflansch lösen.
Differenzdruckgeber (Fig. I, Pos. 8) mit Halteblech (Fig. I, Pos. 13) an den Druckmesslei-
tungen (Fig. I, Pos. 7) hängen lassen.
Anschlusskabel des Differenzdruckgebers im Elektronikmodul gegebenenfalls abklem-
men.
12. Den Einstecksatz (Fig. 4) vom Pumpengehäuse entfernen. Dafür die zwei Gewindeboh-
rungen M10 (siehe Fig. 99) nutzen und geeignete bauseits bereitgestellte Schrauben
verwenden (z. B. M10 x 20 mm). Zum Abdrücken können auch die Schlitze ( siehe
Fig. 99, Pos. 2) verwendet werden.
13. Angeschlossenes Kabel des Differenzdruckgebers lösen.
Falls das Elektronikmodul elektrisch angeschlossen ist, alle angeschlossenen Kabel lö-
sen oder Elektronikmodul von der Adapterplatte lösen und sichern.
14. Den Einstecksatz auf einem geeigneten Arbeitsplatz sicher ablegen.
15. Fig. II: Schrauben Pos. 10b lösen.
Fig. III: Schrauben Pos. 10a lösen.
16. Laterne in die gewünschte Position drehen.
HINWEIS
Die Schrauben Fig. II, Pos. 10b und Fig. III, Pos. 10a sind werkseitig mon-
tierte Hilfsschrauben, die nicht weiter benötigt werden. Sie können wie-
der montiert, aber auch weggelassen werden.
17. Einstecksatz (Fig. 4) zur Absicherung mit geeigneten Hebemitteln an den Transportö-
sen befestigen.
Damit die Einheit nicht kippt, eine Gurtschleife um den Motor herum legen (Fig. 6).
Beim Befestigen eine Beschädigung des Elektronikmoduls vermeiden.
18. Einstecksatz mit dem Entlüftungsventil nach oben in das Pumpengehäuse einführen.
Dabei zulässige Einbaulagen der Komponenten beachten.
Die Verwendung der Montagebolzen wird empfohlen (siehe Kapitel „Zubehör" [} 21]).
Wenn der Einstecksatz mit mindestens einer Schraube ( Pos. 29) gesichert ist, können
die Befestigungsmittel von den Transportösen entfernt werden.
19. Schrauben (Pos. 29) eindrehen, aber noch nicht endgültig festdrehen.
20. Den Differenzdruckgeber an einer der Schrauben auf dem Halteblech (Fig. I, Pos. 13)
befestigen. Halteblech unter den Kopf einer der Schrauben (Fig. I, Pos. 29) schieben.
Schraube (Fig. I, Pos. 29) endgültig festdrehen.
21. Das Kabel des Differenzdruckgebers wieder anklemmen.
Wenn das Elektronikmodul abgeklemmt wurde, alle Kabel wieder anklemmen.
Wenn das Elektronikmodul von der Adapterplatte entfernt wurde, das Elektronikmodul
wieder montieren.
de
29

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stratos giga2.0-d

Table des Matières