Wilo Stratos GIGA2.0-I Notice De Montage Et De Mise En Service page 37

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos GIGA2.0-I, Wilo-Stratos GIGA2.0-D • Ed.02/2022-07
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Wasser auf dem Elektronikmodul-Oberteil kann beim Öffnen in das Elek-
tronikmodul eindringen.
• Vor dem Öffnen Wasser, z. B. am Display, durch vollständiges Abwi-
schen entfernen. Eindringen von Wasser generell vermeiden!
GEFAHR
Lebensgefahr durch nicht montiertes Elektronikmodul!
An den Motorkontakten kann eine lebensgefährliche Spannung anliegen!
Der Normalbetrieb der Pumpe ist nur mit montiertem Elektronikmodul
zulässig.
• Pumpe niemals ohne montiertes Elektronikmodul anschließen oder
betreiben!
VORSICHT
Sachschäden durch unsachgemäßen elektrischen Anschluss!
Unzureichende Netzauslegung kann zu Systemausfällen und
Kabelbränden durch Netzüberlastung führen!
• Bei Netzauslegung in Bezug auf verwendete Kabelquerschnitte und
Absicherungen berücksichtigen, dass im Mehrpumpenbetrieb kurzzei-
tig gleichzeitiger Betrieb aller Pumpen auftreten kann.
VORSICHT
Gefahr von Sachschäden durch unsachgemäßen elektrischen
Anschluss!
• Darauf achten, dass Stromart und Spannung des Netzanschlusses mit
den Angaben auf dem Pumpentypenschild übereinstimmen.
Bevor die Pumpe elektrisch angeschlossen werden kann, das Oberteil des Elektronikmoduls
lösen:
1.
Schrauben des Elektronikmoduls lösen (Fig. I, Pos. 3) und das Oberteil des Elektronik-
moduls (Fig. I, Pos. 2)abnehmen.
2.
Elektrischen Anschluss gemäß diesem Kapitel vornehmen.
3.
Das Oberteil des Elektronikmoduls (Fig. I, Pos. 2) wieder montieren und die vier Schrau-
ben (Fig. I, Pos. 3) festziehen. Drehmomente beachten.
Kabelverschraubungen und Kabelanschlüsse
Am Elektronikmodul befinden sich sechs Kabeldurchführungen zum Klemmenraum. Das
Kabel zur Spannungsversorgung des elektrischen Lüfters am Elektronikmodul ist werkseitig
montiert. Die Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit müssen beachtet
werden.
VORSICHT
Damit IP55 gewährleistet bleibt, müssen nicht belegte Kabelverschrau-
bungen mit den vom Hersteller vorgesehenen Stopfen verschlossen blei-
ben.
• Bei Montage der Kabelverschraubung darauf achten, dass unterhalb
der Kabelverschraubung eine Dichtung montiert ist.
Kabelverschraubungen inklusive Dichtungen für die Kabeldurchführungen 2 ...  5 liegen
dem Produkt als Set bei.
de
37

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stratos giga2.0-d

Table des Matières