Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ISOTRON - ISOPLUS - ISOPLUS LITE - ISOCONCEPT

VORBEMERKUNGEN

Die aufzustellende Behandlungseinheit ist mit KLASSE
mit elektronischer Lanzette oder Elektrolanzette mit angebrachtem Teil des Typs BF
ISOPLUS, ISOPLUS LITE).
0051
Klassierungsstellen (EN60 601-1):
5.3
Gewöhnliche Geräte (Geräte, deren Verkleidung gegen Wassereindringen ungeschützt ist);
5.5
Geräte, die für den Gebrauch bei anästhetischer, mit Luft oder Sauerstoff oder Stickstoffoxydul entzündbarer Mischung
ungeeignet sind;
5.6
Geräte, die für Durchlaufbetrieb mit Aussetzbelastung bestimmt sind.
Schutzerdung
Achtung, beiliegende Dokumentation nachschlagen
Leistung:
Betriebsart:
Höchste Aufzugsfähigkeit: 120 kg (ausschließlich Behandlungseinheit und Lampe)
Der Fußboden muß den DIN-Normen 1055 B1.3 und 18560 T1 entsprechen.
Ein äußerer, zweipoliger Hauptschalter, der den derzeit gültigen Normen entsprechen und folgende elektrische Eigenschaften
besitzen soll: 250 V / 10 A, muß an der Wand installiert werden, um die Behandlungseinheit bei internem Eingriff
auszuschalten.
Die elektrische Anlage muß den IEC-Normen 64.4 entsprechen und mit Differentialschutzleitern gefertigt sein (mit Index < 30
mA) für 16 A/250 V.
Die Erdung muß insbesondere dem Art. 3.2.01 der obengenannten Normen entsprechen.
Der Wasserdruck am Einlaß der Behandlungseinheit muß zwischen 1.8 und 3.0 bar liegen. Die Leitung muss ein
Wasservolumen von mindestens 5 Liter/Min. zusichern.
Die charakteristischen Merkmale des Wassers müssen die DIN-Normen 1988 erfüllen und der Wasserhärtegrad muß ≤ 8°
dH liegen (also 1.432 mmol/Liter).
Es wird empfohlen, ein Druckminderventil mit Hahn am Auslaß des Wasserschlauches (vorzugsweise mit Ø 15 mm)
anzubauen.
Der vom Kompressor gelieferte Luftdruck muß zwischen 5.0 und 7.0 bar liegen. Einen Trockenkompressor mit 60 Liter/min.
Luftabgabe bei 5 bar ist zu benutzen. Es empfiehlt sich, ein Hahn am Auslaß des Schlauches (vorzugsweise mit Ø 15 mm)
zu installieren.
Der Ablaufschlauch muß eine 40 mm lichte Weite besitzen, die aber an der Tülle 32 mm betragen soll; der Abdachgradient
muß mindestens 1 cm/m sein und die Krümmungen dürfen nicht unter 135° liegen.
Der Einlaufschlauch muß eine 32/40 mm lichte Weite besitzen. Es empfiehlt sich, die vom Hersteller der Saugpumpe
gelieferten Anweisungen zu beachten.
Alle Voranordnungen sind gemäß den Hinweisen vorzunehmen, die auf nachfolgender Seite und in der jeder Behandlungseinheit
beigefügten Montagezeichnung (Maßstab 1:1) Kode 633580010 aufgeführt sind.
EURODENT empfiehlt für jegliche weitere technische Einzelheiten den Ersatzteil-Katalog nachzusehen und verpflichtet sich,
den Kunden alle weiteren erforderlichen Auskünfte zu erteilen.
EURODENT übernimmt die Verantwortung für Sicherheit und Zuverlässigkeit des Gerätes nur wenn:
• Aufstellungs-, Zusammenbau-, Erweiterungs-, Einstellungs- und Reparaturarbeiten von berechtigtem Personal ausgeführt
worden sind;
• die generelle Aufstellung und die Elektroanlage des Raumes, der für den Arbeitsplatz bestimmt ist, mit entsprechenden
geltenden Vorschriften übereinstimmt;
• das Gerät laut der "MONTAGEANLEITUNG" aufgestellt worden ist;
• das Gerät laut der "BEDIENUNGSANLEITUNG" betrieben worden ist.
74
Die Geräte stimmen mit den wesentlichen Anforderungen der EG-Richtlinie 93/42.
220 V / 50 Hz / 1350 VA (nur Behandlungseinheit: 550 VA) für ISOTRON, ISOPLUS, ISOPLUS LITE.
220 V / 50 Hz / 1000 VA (nur Behandlungseinheit: 200 VA) für ISOCONCEPT.
dauernd, mit aussetzender Belastung
, mit angebrachten Teilen des Typs B
I
,
gekennzeichnet (nur bei ISOTRON,
Montageanleitung

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour eurodent ISOTRON

Ce manuel est également adapté pour:

IsoplusIsoplus liteIsoconcept

Table des Matières