Leister VARIANT T1 Instructions D'utilisation page 18

Soudeuse automatique à air chaud / bande
Masquer les pouces Voir aussi pour VARIANT T1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

FAQ
• Maschine schaltet automatisch ab
– Mit dem Standby-Betrieb wird die Maschine nach eingestellter Zeit automatisch abgeschaltet (werkseitig
40 Minuten eingestellt). Bei Bedarf Standby-Zeit erhöhen (2.3 Standby Setup, Seite 17).
• Qualität der Schweissung ist mangelhaft
– Antriebsgeschwindigkeit, Schweisstemperatur und Luftmenge überprüfen
– Schweissdüse (9) mit Drahtbürste reinigen
– Schweissdüse (9) ist falsch eingestellt
– Einstellung der Schweissdüse (9) Seite 19 / 20 vornehmen.
• Nicht erreichen der eingestellten Temperatur (Anzeige Temperatur blinkt)
– Netzspannung kontrollieren
– Luftmenge reduzieren
– Temperatur reduzieren
• Heissluftgebläse arretiert nicht in Schweissposition
– Kugeldruckstück muss wie folgt eingestellt werden:
– Schweissdüse (9) abkühlen (1.8 Abkühlen, Seite 15)
– Schweissdüse (9) in Schweissposition bringen
– Mit Schraubenzieher Schraube (30) leicht anziehen,
danach Schraube (30) ca. 1/2 Drehung retour drehen.
• Heissluft-Schweissautomat fährt seitlich weg.
– Spurfeineinstellung der Lenkrolle (14) wie folgt vornehmen:
– Schweissdüse (9) abkühlen (1.8 Abkühlen, Seite 15)
– Hauptschalter (3) ausschalten
– Netzanschlussleitung vom elektrischen Netz trennen
– Zusatzgewicht (16) entfernen
– Heissluft-Schweissautomat seitlich abkippen
– Arretierschraube für Spurfeineinstellung (31) lösen
und Hebel für Spurfeineinstellung (32) in die gewünschte
Stellung schieben
– Arretierschraube für Spurfeineinstellung (31) anziehen
– Heissluft-Schweissautomat in Schweissposition
bringen
– Zusatzgewicht (16) einlegen
– Heissluft-Schweissautomat wieder in Betrieb nehmen
– Testschweissung vornehmen
• Anfahrautomatik funktioniert nicht
Startet der Antriebsmotor nicht automatisch nach dem Einfahren der Schweiss-
düse (9), ist der Anfahrsensor (6) möglicherweise falsch eingestellt.
– Anfahrsensor (6) wie folgt einstellen:
– Schweissdüse (9) abkühlen (1.8 Abkühlen, Seite 15)
– Hauptschalter (3) ausschalten
– Mittels Heissluftgebläse (8) die Schweissdüse (9) in Schweissposition
schwenken und einrasten.
– Einstellung des Anfahrsensors (6) am Gewindestift (7) mit Inbussschlüs-
sel vornehmen; WICHTIG: Schaltabstand 0.2 – 0.5 mm
– Funktion überprüfen
Startet der Antriebsmotor noch immer nicht automatisch, ist die Service-Stelle zu kontaktieren.
18
Fehler – Ursache – Massnahme
OFF
OFF
9
30
14
9
16
32
31
8
9
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières