Testschweissung; Start Schweissung - Leister VARIANT T1 Instructions D'utilisation

Soudeuse automatique à air chaud / bande
Masquer les pouces Voir aussi pour VARIANT T1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Testschweissung

Testschweissung gemäss Schweissanleitung des Materialherstellers und nationalen Normen oder Richtli-
nien vornehmen. Testschweissung überprüfen.

Start Schweissung

• Um ein Ausschwenken beim Starten des Heissluft-Schweissautoma-
ten zu vermeiden, muss die Lenkrolle (14) parallel zur Andrückrolle
(11) ausgerichtet sein.
Führungsrolle (15) nach unten schwenken.
E
Heissluftgebläse (8) leicht auf- und einschwenken, bis der Arretiernocken (10) aus der Aussparung
F
geschoben ist.
Heissluftgebläse (8) sofort absenken.
G
ACHTUNG: Wird das Heissluftgebläse (8) zu weit eingeschoben und abgesenkt, kommen Schweiss düse (9)
und Andrückrolle (11) in Berührung. Das Heissluftgebläse (8) kann so nicht abgesenkt werden.
Durch Schieben des Heissluftgebläses (8) die Schweissdüse (9) zwischen Band- und Planenmaterial
H
bis zum Anschlag einfahren.
E
15
• Antriebsmotor startet automatisch.
Kein automatischer Start (Kapitel FAQ, Seite 18).
• Maschine kann mit Bedienelementen (4) Antrieb
manuell gestartet werden.
• Wird der Antrieb über
die Schweissdüse (9) eingeschoben, fährt der Heissluft-Schweissautomat
nach dem Ausschwenken der Schweissdüse (9) für ca. 30 cm weiter (ver-
zögertes Ausschalten des Antriebs).
• Heissluft-Schweissautomat kann am Griff Führungsstab (33), Traggriff
(17) oder am Haltegriff (28) geführt werden. Führen Sie den Heiss-
luft-Schweissautomaten ohne Druck auf den Griff Führungs stab (33),
Traggriff (17) oder Haltegriff (28) beim Schweissen.
Druck kann zu Schweissfehlern führen.
• Position der Füh rungsrolle (15) beachten.
10
F
8
10
und e-Drive
G
9
9
und e-Drive
gestartet und anschliessend
11
15
14
14
Falsch
Richtig
H
9
11
11
33
28
9
11
4
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières