dorma ED 200 Instructions De Montage page 29

Table des Matières

Publicité

DORMA
Öffnungsgeschwindigkeit im Bereich 0°-75°über
23
Ventil 1 einstellen.
Öffnungsdämpfung im Bereich 75°-115° über Ventil
24
2 einstellen.
Gewünschte Offenhaltezeit (0 - 30 sek.) über
25
Potentiometer einstellen.
Hinweis: Damit die Tür die "Offen-Position" erreicht,
muß die eingestellte Offenhaltezeit größer sein als
die über Ventil 1 und 2 eingestellte Öffnungszeit.
Die eingestellte Offenhaltezeit beginnt abzulaufen,
sobald ein Impuls gegeben wird.
Option: Sicherheitsleiste auf der Bandseite.
26
Wenn erforderlich, Ausblendbereich für die
Sensorleiste über die weiße Nockenscheibe
einstellen. Nockenscheibe mit beigefügtem Stift
soweit verdrehen, daß der Mikroschalter betätigt
wird. Darauf achten, daß die schwarze
Nockenscheibe nicht verstellt wird.
Hinweis: An diesem Punkt schaltet die IRS-
Sensorleiste in Richtung "Öffnen" zur Ausblendung
eventueller Hindernisse ab und erkennt für diesen
Bereich kein Hindernis mehr.
Es ist darauf zu achten, daß die
Nockenscheibe in der gewählten Einstellung
nicht den Endschalter auch in der "Tür Zu"
Position betätigt.
Die Einstellung vorhandener Impulsgeber (z.B.
Radar-melder) / Sensorleisten erfolgt gemäß der
jeweiligen Montageanleitung.
Funktionprüfung
Folgende Programmschalterstellungen sind möglich:
Programmschalter am Gerät:
Automatik - Aus - Daueroffen
Programmschalter extern:
Aus - Ausgang - Daueroffen - Automatik
(nur in Verbindung mit Steuerung B).
Öffnungsimpulsgeber für den Innenbereich prüfen.
Tür öffnet nach Impuls in den Programmschalters-
tellungen "Automatik" und"Ausgang" und schließt
nach Ablauf der eingestellten Offenhaltezeit.
Öffnungsimpulsgeber für den Außenbereich prüfen.
Tür öffnet nach Impuls in der Programmschalter-
stellung "Automatik" und schließt nach Ablauf der
eingestellten Offenhaltezeit.
Option "Öffnungshilfe"
(Steuerung A und B).
In der Programmschalterstellung "Automatik" öffnet
die Tür, sobald sie aus der Nullage heraus bewegt
wird und schließt nach Ablauf der eingestellten
Offenhaltezeit.
Option: Öffnungsimpulsgeber "Nacht-Bank"
(nur in Verbindung mit Steuerung B).
Tür entriegelt und öffnet nach Impuls in der
Programmschalterstellung "Aus" und schließt nach
einer Offenhaltezeit von ca. 5 Sek. selbständig.
DORMA GmbH + Co.KG Postfach 40 09
ED 200
D-58247 Ennepetal
Tel. +49 (0) 23 33 / 793-0
Option: IRS - Sensorleisten
Bandseite:
Befindet sich ein Hindernis im Erfassungsbereich der
IRS-Sicherheitsleiste:
- stoppt die Tür während der Öffnungsfahrt
- bleibt die Tür geschlossen, wenn sie sich in der
Tür-Zu-Position befindet.
Ist der Überwachungsbereich wieder frei, nimmt der
Antrieb seinen normalen Betrieb wieder auf.
Bandgegenseite
Befindet sich ein Hindernis im Erfassungsbereich
der IRS-Sicherheitsleiste:
- reversiert die Tür bei der Schließfahrt
- bleibt die Tür in geöffneter Position stehen.
Ist der Überwachungsbereich wieder frei, nimmt der
Antrieb seinen normalen Betrieb wieder auf.
Steuerung B schaltet die Sensorleiste nach 5 Sek.
ab. Sie ist erst aktiviert, wenn die Tür geöffnet wird.
Option: Verriegelung
Die Tür ist im geschlossenen Zustand verriegelt.
Bei jeder Aktivierung eines Öffnungsimpulsgebers
wird die Tür entriegelt (Entriegelungszeit 1 sek.) und
öffnet.
Option: Motorschloßverriegelung SVP 2xxx
(nur in Verbindung mit Steuerung B).
Die Tür ist im geschlossenen Zustand verriegelt.
Bei jeder Aktivierung eines Öffnungsimpulsgebers
wird das Motorschloss entriegelt und die Tür öffnet.
Restmontage
Schutzleiterkabel aufstecken.
27
Abdeckhaube aufsetzen und anschrauben.
Firmen-Logo anbringen.
Bei der Montage ist auf die Absicherung der
Nebenschließkante zu achten!
Einweisung
Nach erfolgter Einstellung / Inbetriebnahme der
Türanlage ist die Bedienungsanleitung dem
Betreiber auszuhändigen und eine Einweisung
durchzuführen.
Breckerfelder Straße 42-48
Fax +49 (0) 23 33 / 79 34 95
D-58256 Ennepetal
• www.dorma.com
25

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières