dorma ED 200 Instructions De Montage page 27

Table des Matières

Publicité

DORMA
MONTAGE / EINSTELLUNG / INBETRIEBNAHME
Elektroinstallation:
Arbeiten an Elektroanlagen dürfen nur von
geschulten Fachkräften ausgeführt werden.
Die Elektroinstallation (230 VAC ± 10%, 50/60 Hz) ist
bauseits zu erstellen.
In die Zuleitung ist in Türnähe ein Not-Aus Schalter nach
VDE 0660 Teil 207 zu setzen.
Der Antrieb wird werkseitig mit einem Schukostecker
ausgeliefert. Zum Anschluß muß eine Schuko-Steckdose
mit 10 A - Absicherung vorhanden sein.
Wird der Steckeranschluß nicht verwendet, ist bauseits
die Stromzuführung so zu legen, daß die Kabel im
Bereich des Langlochs der Grundplatte aus der Wand
austreten.
In diesem Fall ist ein allpolig abschaltbarer Hauptschalter
zu setzen.
1)
Feuer-/Rauchschutztüren:
Der ED 200 ist vom Institut für Bautechnik, Berlin, für
die Verwendung an Feuer-/Rauchschutztüren zugelassen.
Ein Eignungsnachweis für die jeweilige Feuer-/
Rauchschutztür in Verbindung mit ED 200 ist zusätzlich
erforderlich.
Der ED 200 ist gemäß der Zeichnung aus dem
Zulassungsbescheid des Türenherstellers anzubringen.
Wird der ED 200 in Feststellanlagen verwendet, ist es
erforderlich, gemäß den "Richtlinien für Feststellanlagen"
Rauchmelder zu installieren. Im System zugelasene
Rauchmelder können direkt an dem Sturzmelder
angeschlossen werden. Diese können am Antrieb mit
Steuerung „B" direkt angeschlossen und mit einer
Spannung von 24V DC versorgt werden. Mit der Steuerung
„A" kommt nur die RMZ 2 als Sturzmelder zum Einsatz
(Anschlußspannung 230V AC)
Weitere Hinweise/Vorschriften:
Merkblatt über die Verwendung von
Feststellanlagen.
Richtlinien für Feststellanlagen des Instituts für
Bautechnik, Berlin.
2-flügelige Türen
Bei der Montage des ED 200 an 2-flügeligen Türen ist
1 Antrieb mit Steuerung A und 1 Antrieb mit Steuerung B
erforderlich. Die Montage des Antriebs mit Steuerung B
erfolgt am Gangflügel.
Bauliche Gegebenheiten
Für besondere bauliche Gegebenheiten ist folgendes
Zubehör lieferbar:
Montageplatte -
wenn eine Direktmontage, bedingt durch Glasfelder,
schmale Zarge usw., nicht durchführbar ist.
Verlängerte Hebelaugen -
zum Ausgleich von Höhendifferenzen.
Gestängevarianten -
zum Ausgleich von unterschiedlichen Sturztiefen.
gemäß Richtlinien für kraftbetätigte Fenster,
1 )
1 )
1 )
1 )
1 )
Türen und Tore
ED 200
1)
ED 200 mit Normalgestänge -
a
Montage auf der Bandgegenseite
ED 200 mit Gleitschiene -
b
Montage auf der Bandgegenseite
ED 200 mit Gleitschiene -
c
Montage auf der Bandseite
Vorbereitung
1
Abdeckhaube von der Antriebseinheit abnehmen.
Maßbild: Montage auf der Bandgegenseite
2a
(mit Normalgestänge)
Maßbild: Montage auf der Bandgegenseite
2b
(mit Gleitschiene)
Maßbild: Montage auf der Bandseite
2c
(mit Gleitschiene)
Auslieferungszustand des Antriebs kann bei Montage
3
auf eine andere DIN-Richtung der Tür umgerüstet
werden indem die Schaltelemente (Nockenscheiben
und Microschalter) auf die andere Achsseite montiert
werden..
Kunstoff-Spreizmutter heraushebeln und Endkappe
4
abschrauben.
Montage Antriebseinheit
Der Antrieb ist mit 2 Montagehilfschrauben und
mind. mit weiteren 6 Schrauben zu befestigen.
Bei Stahl-Profilen Kerndurchmesser bohren und
Gewinde (M6) schneiden.
Bei LM-Profilen Einnietmuttern (M6) verwenden.
Bei Feuer-/Rauchschutztüren ist der ED 200
gemäß der Zeichnung aus dem Zulassungs-
bescheid des Türenherstellers anzubringen.
Löcher für Montagehilfsschrauben nach
5
Maßzeichnung anzeichnen und bohren und ggf.
Gewinde schneiden.
Montagehilfsschrauben eindrehen.
Abstand zwischen Schraubenkopf und
Sturz- bzw. Rahmenfläche = 6 mm.
Antriebseinheit auf die Montagehilfsschrauben
6
hängen.
Löcher für Befestigungsschrauben durch die
7a
Grundplatte der Antriebseinheit anzeichnen.
7b
Antriebseinheit abnehmen.
Lochgruppe für Scharnier / Gleitschiene nach
7c
Maßbild anzeichnen.
Löcher bohren und ggf. Gewinde schneiden.
Antriebseinheit wieder einhängen.
8
Befestigungsschrauben (+Zahnscheiben) eindrehen
und festziehen.
Montagehilfsschrauben festziehen.
Endkappe anschrauben und Kunstoff-Spreizmutter
9
eindrücken.
23

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières