Graef baronessa Mode D'emploi page 25

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Wischen Sie die Dampflanze, nach ausreichender Abkühlung, mit einem feuch-
ten Tuch ab. Diese kann, direkt nach der Benutzung, sehr heiß sein.
WARNUNG
• Nutzen Sie zum Milchaufschäumen nur das beigefügte Milchkännchen oder
ein größeres Gefäß. Verwenden Sie keine Tasse. Durch überschäumende Milch
kann es zu Verbrennungen kommen.
• Richten Sie die Dampflanze nie auf sich selbst oder andere Personen. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
Bitte beachten Sie:
Wenn die Milch auf über 70°C erhitzt wird, fällt der Schaum sehr schnell zusammen
und das Getränk schmeckt später zu süß oder gar nach verbrannter Milch.
Tipps zum Milchaufschäumen
Die Phasen „Ziehen" und „Rollen"
• Als erstes die „Ziehphase": um die Luft unterzuheben, setzen Sie die Dampflanze
ganz knapp unter die Oberfläche der Milch.
• Die richtige Position haben Sie erreicht, wenn Sie ein „Schlürfgeräusch" hören.
• Dieses kann kurzzeitig aussetzen, da die Oberfläche der Milch in Bewegung ist.
• Nun kommt die „Rollphase".
• Sobald das Volumen der Milch zunimmt, schieben Sie die Dampflanze in die
Milch.
• Sobald die Kanne heiß wird, drehen Sie den Drehknopf zu.
• Nach dem Schäumen schlagen Sie die Milchkanne kurz auf die Tischplatte, um
die letzten groben Luftbläschen zu beseitigen.
• Schwenken hilft auch um den Schaum gleichmäßig zu verteilen.
• Reinigen Sie die Dampflanze mit einem feuchtem Tuch. Lassen Sie die Dampflan-
ze vorher abkühlen, da diese heiß wird.
• Reinigen Sie die Dampflanze auch mit einem kurzen Dampfstoß damit die Milch-
reste aus der Dampflanze gepustet werden.
DE
EN
25

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Es 902

Table des Matières