Differentialsperre; Heckzapfwelle - GOLDONI 30HST TS24 Emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
ACHTUNG: Während einer Fahrtpause oder in allen anderen
Fällen, in denen Sie sich vom Schlepper entfernen, muß der Motor immer
abgestellt werden!

4.7 DIFFERENTIALSPERRE

Der Schlepper ist mit Differentialsperre versehen. Die Sperre des Differentials
erhält man mittels des Druckknopfs Nr.19 Abb.1 auf elektrisch-hydraulische
Weise.
Wenn man den Druckknopf losläßt, wird die Differentialsperre automatisch
ausgeschaltet.
Die Differentialsperre nur in den langsamen und normalen
Gängen benutzen, nachdem die Motordrehzahl gedrosselt wurde.
Die Differentialsperre nicht in der Nähe von Kurven oder in Kurven
benutzen. Wenn die Differentialsperre nicht ausgeschaltet werden kann,
die Motordrehzahl verringern, die Maschine zum Stehen bringen und das
Differential entsperren, indem man das Lenkrad bewegt.

4.8 HECKZAPFWELLE

Siehe Abb. 1
Sicherstellen, daß die Kupplung ausgekuppelt ist: Den Kugelgriff Nr.15 Abb.1
drücken.
• Die Zapfwelle mit dem Hebel Nr.16 Abb.1 einschalten: die 540er oder die
1000er Zapfwelle wählen.
• Den Motor auf eine Drehzahl unterhalb von 1800 U/min bringen.
• Den Kugelgriff Nr.15 Abb.1 drücken und im Uhrzeigersinn verdrehen.
Die Ausschaltung der Zapfwelle erfolgt automatisch, wenn man den Kugelgriff
Nr.15 Abb.1 drückt.
ACHTUNG: Der größeren Sicherheit halber muß der Hebel Nr. 16 Abb. 1, wenn
man die Zapfwelle benutzt, in der neutralen Stellung (Position 0) bleiben.
Profil: 1" 3/8 ASAE mit 6 Nuten
Drehzahl: 540 U/min mit Motor bei 2607,7 U/min
Drehzahl: 1000 U/min mit Motor bei 2615,4 U/min
Drehrichtung: Uhrzeigersinn.
Wegzapfwelle:
Profil 1" 1/8 ASAE mit 6 Nuten
Verhältnis: 20,51 Zapfwellenumdrehungen auf eine Radumdrehung
Drehrichtung im Gegenuhrzeigersinn bei den Vorwärtsgängen.
133

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières