Télécharger Imprimer la page

Amann Girrbach artex Mode D'emploi page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour artex:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D
BEDIENUNGSANLEITUNG
GESICHTSBOGEN
!
Sperrschrauben
@
Supportaufnahme
#
Auflage Achsebene
$
Achsebenenindikator optional
%
Träger re/li (Paar)
^
Porusknopf abschraubbar (Paar)
&
Porusknopfbohrung/Übertragung
*
Akustikbohrung
(
Porusknopfgewinde
BL
Achsenstift abschraubbar (Paar)
BM
Achsenstift-Gewinde
BN
Trägerschraube
BO
Gewinde für Teleskopbeine und
Achsebenenindikator
LEIPZIGER GLABELLASTÜTZE
BP
Steghalteschraube
BQ
Stegschraube
BR
Steg
BS
Nasion-Adapter
BT
Steghalter
GELENKSUPPORT
BU
Adapter für Bogen
CL
Adapterschraube
CM
Gabelträger
CN
Bundschraube
CO
Knebelmutter kompl.
CP
Knebelschraube
CQ
Löffelgriff gekröpft
ANMERKUNG:
Träger (5) kann von rechts nach links ausgetauscht
werden. Bei eingeschraubten Achsenstiften kann der
Bogen auf dem Achsen-Hauptpunkt aufgesetzt und
in dieser Anordnung auch direkt auf der Artikulatoren-
achse adaptiert werden.
ACHTUNG:
Teile dürfen nicht im Ultraschallbad gereinigt werden
(Eloxalbeschichtung löst sich)! Angaben zu Reinigung
und Sterilisation folgen in der Anleitung.
Die Teile (1) – (3) dürfen nicht sterilisiert werden.
4
GESICHTSBOGEN ANLEGEN AN BEZAHNTEM
KIEFER
A
GESICHTSBOGEN VORBEREITEN
218606
Montage aller schraubbaren Teile, um den Patienten
bei der Anwendung nicht unnötig zu belasten.
_ Überprüfen, ob die Träger (5) fest angeschraubt
sind (Porusknöpfe innen). Schraubenbund in
218610
Schlüsselbohrung.
_ Nasensteg über Steghalteschraube (14) fest am
218635
Bogen anschrauben.
218607
_ Steg ganz zurückschieben und über Stegschraube
(15) fixieren.
_ 3 D-Gelenksupport frontal in die Konusführung der
Gelenk-Supportaufnahme (2) einführen. Bis zum
Anschlag einsetzen und mit der Adapterschraube
(20) arretieren.
218608
_ Knebelmutter (23) muss rechts (linke Patientenseite)
stehen.
_ Den 3 D-Gelenksupport nach unten hängen lassen
218616
und Knebelmutter (23) leicht fixieren.
ANMERKUNG:
Bei der Arbeit am Patienten die Schrauben nur eine
1/4-Umdrehung lösen. Die Schrauben sollen grund-
sätzlich immer nur gelöst, nicht aufgedreht werden,
218692
damit sie beim Fixieren sofort greifen und nicht auf
der vernieteten Schraubenseite auflaufen.
218693
218613
B QUICKBITE EINMAL-BISSGABEL
217695
Diese neu geformte Bissgabel aus Kunststoff ist bereits
218695
mit Thermoplast belegt. Ihre Anwendung ist analog
der konventionellen Metallbissgabel. Reinigungs- und
Sterilisationsaufwand entfällt.
218632
217696
C BISSGABEL VORBEREITEN
217633
Thermoplast „Bite Compound" (Art.-Nr. 463440) im
Warmwasserbad bei ca. 45 °C erweichen und Biss-
217634
gabel an drei Stellen belegen. Fehlende Abstützung
218696
im Lückengebiss durch zahnhohen Wachsaufbau er-
gänzen. Die Kröpfung der Bissgabel zeigt nach unten.
218697
217928
ANMERKUNG:
_ Mit Bite Compound belegte Bissgabeln können
auch vorbereitet kurz vor der Behandlung ins
Warmwasserbad (45 °C) gelegt werden. Bitte darauf
achten, dass die Gabel auf der Gegenseite mit Bite
Compound versiegelt ist, da es sich sonst von der
Bissgabel lösen kann.
_ Hartes Wachs oder Hartsilikon ist möglich, aber
nicht empfehlenswert.
D BISSGABEL AN PATIENT ADAPTIEREN
_ Vorbereitete Bissgabel an der OK-Zahnreihe
adaptieren.
_ Leichte Impressionen der OK-Zahnreihe in das
nicht zu heiße (Haut bildet sich oberflächlich) Bite
Compound drücken (Zähne dürfen das Metall nicht
berühren).

Publicité

loading