Teil Iv - Taschensender Pt 81; Beschreibung; Bedienelemente; Mikrofone - AKG PR 81 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 40
III
TEIL III - HANDSENDER HT 81
IV

TEIL IV - TASCHENSENDER PT 81

1 Beschreibung

1.1 Bedienelemente

Wichtig:
1.2 Mikrofone (nicht
mitgeliefert)
12
2. Ziehen Sie den Abdeckring (2j) vom Sender ab.
3. Stecken Sie einen Abdeckring in der gewünschten Farbe auf den Sender auf.
4. Schrauben Sie die Batteriefach-Hülse im Uhrzeigersinn auf den Sender auf.
An den Taschensender PT 81 können Sie sowohl dynamische Mikrofone als auch
Kondensatormikrofone anschließen, die mit einer Versorgungsspannung von ca.
7 Volt arbeiten.
Der PT 81 arbeitet in einer Schaltbandbreite von max. 3 MHz im UHF-
Trägerfrequenzbereich von 710 MHz bis 860.9 MHz. Je nach landesspezifischen
postalischen Bestimmungen können Sie den PT 81 auf eine von max. 15 ver-
schiedenen Trägerfrequenzen schalten.
3a POWER: Schaltet den Taschensender ein ("I") und aus ("0").
3b MIC: Schaltet das Audiosignal stumm (Stellung "0"). Spannungsversorgung
und HF-Trägerfrequenz bleiben jedoch eingeschaltet.
3c Kontroll-LED: Diese LED zeigt den Ladezustand der Batterien und Über-
steuerungen des Audioeingangs an.
LED leuchtet kurz auf und erlischt: Batterien in Ordnung.
LED leuchtet ständig hell: Batterien in ca. 60 Minuten erschöpft.
LED leuchtet hell auf: Audioeingang übersteuert
3d Audioeingang: 3-polige Mini-XLR-Buchse mit Kontakten für Mikrofon- und
Line-Pegel. Durch die Steckerbeschaltung der empfohlenen Mikrofone
(s. Teil IV, Kapitel 1.2) werden automatisch die richtigen Kontakte belegt.
3e Farbcode: Wenn Sie den Taschensender in einer Mehrkanalanlage betreiben,
können Sie das schwarze Kunststoffplättchen abnehmen und durch ein
andersfarbiges Plättchen aus dem optionalen Farbcode-Set ersetzen. Damit
können Sie die einzelnen Kanäle farblich kennzeichnen.
3f CHANNEL: Mit diesem Drehschalter können Sie die gewünschte
Sendefrequenz einstellen.
Schalten Sie den Taschensender immer aus, bevor Sie den CHANNEL-
Wahlschalter betätigen.
3g Gürtelspange: Zum Befestigen des Taschensenders am Gürtel.
3h Batteriefach: Siehe Kapitel 9 Inbetriebnahme.
3i Antenne: Fix montierte, flexible Antenne.
3j GAIN: Mit diesem Regler können Sie die Empfindlichkeit des Audioteils an
den Pegel des angeschlossenen Mikrofons anpassen.
3k Trägerfrequenztabelle: An der Rückseite des Senders ist eine Haftetikette
mit den zur Verfügung stehenden Trägerfrequenzen angebracht.
3l Bezeichnung
des
Trägerfrequenztabelle gibt auch die Bezeichnung des Frequenzsets an.
3m Schalterabdeckung: Schützt den POWER- und den MIC-Schalter vor ver-
sehentlicher Betätigung.
Folgende AKG-Mikrofone können Sie problemlos an den Audioeingang des PT 81
anschließen:
C 417 L
C 420 L
C 444 L
CK 77 L
Frequenzsets:
Die
Haftetikette
mit
der

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ht 81Pt 81

Table des Matières