Taschensender Pt 40 Flexx; Bedienelemente - AKG WMS 40 FLEXX Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour WMS 40 FLEXX:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
BDA WMS 40 FLEXX 08_Hex:Layout 1
Siehe Fig. 3 auf Seite 2.
2.6 Taschensender
PT 40 FLEXX

2.6.1 Bedienelemente

Siehe Fig. 4 auf Seite 2.
Hinweis:
10
01/08/2008
2 Beschreibung
18 GAIN: Mit diesem Schiebeschalter können Sie die Audio-Eingangsempfindlichkeit des
Senders in zwei Stufen einstellen: "HI" = hohe Eingangsempfindlichkeit, "LOW" = nied-
rige Eingangsempfindlich keit.
19 Farbcode-Clip: Die Farbe dieses Kunststoffclips entspricht dem Trägerfrequenzband
Ihres Senders. Empfänger mit demselben Trägerfrequenzband sind mit derselben Farbe
gekennzeichnet. Eine Farbcode-Tabelle finden Sie im Beiblatt "Manual Supplement") zur
Bedienungsanleitung.
Der Farbcode-Clip des HT 40 FLEXX ist abnehmbar und kann durch den mitgelieferten
semitrans parenten Austausch-Clip ersetzt werden.
20 Batteriefachdeckel: Siehe Kapitel 3.5.
21 Trägerfrequenzetikette: Oberhalb des Batteriefachs ist eine Haftetikette mit der Be-
zeichnung des Träger frequenzbandes und den drei Träger frequenzen des Senders an-
gebracht.
An den Taschensender PT 40 FLEXX können Sie sowohl dynamische Mikrofone anschließen
als auch Kondensator mikrofone, die mit einer Versorgungsspannung von ca. 4 Volt arbeiten.
Selbstverständlich können Sie auch eine E-Gitarre, einen E-Bass oder ein Umhängekeybo-
ard anschließen.
Der PT 40 FLEXX arbeitet auf drei schaltbaren, quarzstabilisierten Trägerfrequenzen inner -
halb des bei der Bestellung gewählten Trägerfrequenzbandes (Bandbreite 3 MHz) im UHF-
Träger fre quenzbereich von 660 bis 865 MHz.
22 Ein/Aus-Schalter: Dieser Schiebeschalter hat drei Stellungen:
ON: Die Spannungsversorgung für den Sender ist eingeschaltet.
MUTE: Das vom Mikrofon bzw. Instrument kommende Audiosignal ist stummgeschaltet,
Spannungs versorgung und HF-Trägerfrequenz bleiben jedoch eingeschaltet.
OFF: Die Spannungsversorgung für den Sender ist ausgeschaltet.
23 Kontroll-LED: Diese LED zeigt die Betriebsbereitschaft des Senders an.
LED leuchtet grün: Batterie in Ordnung.
LED leuchtet rot: Ab dem Zeitpunkt, wo die LED auf rot wechselt, reicht die Batterie-
kapazität noch für maximal 2 Betriebsstunden. Wir empfehlen, die Batterie sobald wie
möglich gegen eine neue auszutauschen.
• Wenn Sie einen Akku verwenden, wechselt die LED 15 Minuten, bevor der Akku er-
schöpft ist, auf rot!
24 Audio-Eingangsbuchse: 3-polige Mini-XLR-Buchse mit Kontakten für Mikrofon- und Li-
nepegel. Durch die Steckerbeschaltung der empfohlenen AKG-Mikrofone bzw. des Gi-
tarrenkabels MKG L werden automatisch die richtigen Kontakte belegt.
Das Gitarrenkabel MKG L ist im Instrumental Set enthalten (siehe Kapitel 2.2 Lieferum-
fang), aber auch als optionales Zubehör erhältlich.
25 Frequenzwahlschalter: Mit diesem Schiebeschalter können Sie den Sender auf eine
von drei verschie denen Trägerfre quenzen innerhalb des Trägerfrequenzbandes des Sen-
ders einstellen.
26 Antenne: Fix montierte, flexible Antenne.
27 Gürtelspange zum Befestigen des Taschensenders am Gürtel.
28 Batteriefachdeckel mit integriertem Schraubenzieher (28a).
28b Sichtfenster: Durch das Sichtfenster können Sie jederzeit kontrollieren, ob sich eine
Batterie oder ein Akku im Batteriefach befindet. Sie können aber auch einen weißen Be-
schriftungsstreifen (mitge liefert) oder einen Farbcodestreifen (optional) in das Sicht-
fenster einlegen.
29 GAIN: Mit diesem Regler können Sie die Empfindlichkeit des Audioteils an den Pegel des
ange schlossenen Mikrofons bzw. Instruments anpassen.
30 Trägerfrequenzetikette: An der Rückseite des Senders ist eine Haftetikette mit der Be-
zeichnung des Träger frequenzbandes, dem entsprechenden Farbcode und den drei Trä-
15:51
Seite 10
(Schwarz/Black Auszug)
WMS 40 FLEXX

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières