Inbetriebnahme; Empfänger Positionieren; Empfänger An Einen Symmetrischen Eingang Anschließen; Empfänger An Einen Asymmetrischen Eingang Anschließen - AKG WMS 40 FLEXX Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour WMS 40 FLEXX:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
BDA WMS 40 FLEXX 08_Hex:Layout 1
Wichtig!
3.1 Empfänger
positionieren
3.2 Empfänger an einen
symmetrischen Eingang
anschließen
Siehe Fig. 5 auf Seite 3.
3.3 Empfänger an einen
asymmetrischen Eingang
anschließen
Siehe Fig. 6 auf Seite 3.
Wichtig!
3.4 Empfänger an das Netz
anschließen
Wichtig!
Siehe Fig. 7 auf Seite 3.
12
01/08/2008

3 Inbetriebnahme

L
• Bevor Sie Ihr WMS 40 FLEXX in Betrieb nehmen, stellen Sie den Frequenzwahl-
schalter am Sender und Empfänger auf dieselbe Frequenz (1, 2 oder 3) ein. Wenn
Sender und Empfänger auf verschiedene Frequenzen eingestellt sind, ist keine
Funkverbindung möglich!
• Benützen Sie nie beide Ausgangsbuchsen (BALANCED und UNBALANCED) gleich-
zeitig! Dies kann zu Pegelverlust und erhöhtem Rauschen führen.
• Sie können den Empfänger entweder freistehend aufstellen oder mit Hilfe des optiona-
len Montagesets RMU 40 PRO in einem 19"-Rack montieren. Hinweise zur Rackmon-
tage finden sie in der Bedienungs anleitung des RMU 40 PRO.
• Reflexionen des Sendersignals an Metallteilen, Wänden, Decken, etc. oder Abschattun-
gen durch menschliche Körper können das direkte Sendersignal schwächen bzw. aus-
löschen.
Stellen Sie den Empfänger daher wie folgt auf:
1. Positionieren Sie den Empfänger immer in der Nähe des Aktionsbereiches (Bühne),
achten Sie jedoch auf einen Mindestabstand zwischen Sender und Empfänger von
3 m bis optimal 5 m.
2. Voraussetzung für optimalen Empfang ist Sichtverbindung zwischen Sender und
Empfänger.
3. Positionieren Sie den Empfänger in einem Abstand von mehr als 1,5 m von großen
metallenen Gegenstände, Wänden, Bühnengerüsten, Decken, u.ä.
1. Verbinden Sie mittels eines XLR-Kabels die BALANCED-Buchse (10) an der Rückseite
des Empfängers mit einem symmetrischen Mikrofoneingang (XLR-Buchse) am Misch-
pult.
2. Drehen Sie den VOLUME-Regler (7) am Empfänger ganz nach links (Mikrofonpegel).
1. Verbinden Sie mittels eines 6,3-mm-Klinkenkabels die UNBALANCED-Buchse (11) an der
Rückseite des Empfängers mit einem asymmetrischen LINE-Eingang (6,3 mm-Klinken-
buchse) am Mischpult oder Verstärker.
2. Drehen Sie den VOLUME-Regler (7) am Empfänger ganz nach rechts (Linepegel).
L
• Um Störeinstreuungen zu vermeiden, verwenden Sie nur Audiokabel mit max.
3 m Länge!
1. Kontrollieren Sie, ob die am mitgelieferten Steckernetzteil angegebene Netz-
spannung mit der Netzspannung am Einsatzort übereinstimmt. Der Betrieb des
L
Steckernetzteils an einer anderen Netzspannung kann zu irreparablen Schäden
am Gerät führen.
2. Richten Sie die Antennen (1) nach oben.
3. Stecken Sie das Versorgungskabel des mitgelieferten Steckernetzteils an die DC ONLY-
Buchse (13) des Empfängers an.
4. Legen Sie das Versorgungskabel zu einer Schlaufe, stecken Sie die Schlaufe von oben
durch die Zugentlastung (12) und legen Sie sie um den Haken der Zugentlastung (12).
Ziehen Sie das Kabel fest.
5. Stecken Sie das Steckernetzteil an eine Netzsteckdose an.
6. Um den Empfänger einzuschalten, drücken Sie die ON/OFF-Taste (2). Zum Ausschalten
drücken Sie ON/OFF (2) erneut.
15:51
Seite 12
(Schwarz/Black Auszug)
WMS 40 FLEXX

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières